Lehrinhalte
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Methodik physikalischen Denkens und Problemlösens, wobei besonderer Wert auf Studieninhalte gelegt wird, die nicht bereits durch andere Veranstaltungen des Bauingenieur-Studiums adäquat abgedeckt werden, trotzdem aber Bezüge zum Bauwesen aufweisen. Die im Studienplan für die Studiengänge Bau- und Umweltingenieurwesen vorgesehenen Inhalte umfassen beispielhaft für das breite Gebiet der Physik folgende Themen:
[list=1]
[*]Maßeinheiten und Rechnen mit physikalischen Größen
[*]Thermodynamik
[*]Transporterscheinungen
[*]Klassische Wechselwirkungen: Gravitation - Elektrizität - Magnetismus
[*]Schwingungen und Wellen
[*]Grundlagen der Optik
[*]Grundlagen der Elektronik
[/list]
Zur Vorlesung, in der die verschiedenen Gebiete anhand von Experimenten vorgestellt werden, finden Übungen statt, in denen die Inhalte an Beispielen vertieft werden. Die Übungen ermöglichen eine intensive Vorbereitung auf die Klausur.

Literatur
Alle Physik-Lehrbücher, z.B.:
[b]Physik für Wissenschaftler und Ingenieure[/b] von Paul A. Tipler, Gene Mosca, Michael Basler und Renate Dohmen von Spektrum Akademischer Verlag

[b]Halliday Physik[/b]: Bachelor-Edition von Stephan W. Koch, David Halliday, Robert Resnick und Jearl Walker von Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

umfangreiches Nachschlagewerk:
[b]Physik für Ingenieure[/b] (Hering/Martin/Stohrer, Springer Verlag, Heidelberg)

Voraussetzungen
Grundkenntnisse der höheren Mathematik und der technischen Mechanik.

Erwartete Teilnehmerzahl
800

Weitere Informationen
Die Übungen zur Vorlesung sind eine Studienleistung. In ihnen werden die Themen der Vorlesung an Hand von Beispielaufgaben vertieft. Sie ermöglichen somit eine sehr gute Vorbereitung auf die Klausur.

[b]Anforderungen für Studienleistung [/b]
(Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussklausur):

werden bei Vorlesungsbeginn bekannt gegeben


[b]Anforderung für Prüfungsleistung:[/b] Bestehen der Abschlussklausur (Mi, 22. Aug. 2018 09:00-12:00).

Für die Abschlussklausur (und die Übungsklausur) sind als [b]Hilfsmittel[/b] lediglich ein Taschenrechner (nicht programmierbar, auch kein Smartphone) und ein Lehrbuch nach Wahl, das keine hinzugefügten Lösungswege enthalten darf, zugelassen. Netzwerkfähige Geräte dürfen nicht zur Klausur mitgenommen werden.

Übertragungswege
Senderraum: S2 06 - 030
Empfängerraum: S1 01 - A04

Zusätzliche Informationen
Die Anmeldung zu den als Studienleistung verpflichtenden Übungen ist nur bis 12.04.2018 23:00 möglich.
Auch Studierende, die die Studienleistung bereits erbracht haben und zur Vorbereitung auf die Klausur an den Übungen teilnehmen möchten, können sich nur bis zum 12.04.2018 23:00 Uhr zur Übung anmelden. Falls eine selbstständige Anmeldung nicht möglich ist, schreiben Sie eine E-Mail unter Angabe der Übunggsruppe, zu der Sie angemeldet werden möchten, an studienbuero@physik.tu-darmstadt.de

Online-Angebote
moodle

Bearbeitet von:
Weitere Informationen sowie Vorlesungs- und Übungsmaterial, werden auf Moodle bereitgestellt.
Sie können Moodle mit ihrer TU-ID nutzen. Ein Einschreibeschlüssel ist für den Kurs nicht erforderlich.
[url]http://moodle.tu-darmstadt.de[/url]

Semester: SoSe 2018
Lehrinhalte
[b]Thermodynamik[/b]
[list]
[*]Grundlagen
[*]1. Hauptsatz
[*]Phasenumwandlungen und Kreisprozesse
[/list]
[b]Elektromagnetische Felder und Wellen[/b]
[list]
[*]Elektrisches Feld
[*]Magnetisches Feld
[*]Materie im elektrischen und magnetischen Feld
[*]Zeitlich veränderliche Felder
[*]Elektromagnetische Strahlung
[/list]
[b]Optik[/b]
[list]
[*]Geometrische Optik
[*]Wellenoptik
[/list]
[b]Quantenphysik[/b]
[list]
[*]Materie- und Lichtquanten
[*]Quantenoptik und Laser
[*]Teilchen-Welle-Dualismus
[/list]

Literatur
Die Vorlesung nimmt Bezug auf
[b]E. Hering, R. Martin, M. Stohrer,
Physik für Ingenieure[/b]
Springer-Verlag, Berlin und Heidelberg, zz. 11. Auflage

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Lehrbücher der physikalischen Grundlagen, z.B.:
[list]
[*]Gerthsen: Physik (Springer)
[*]Giancoli: Physik (Pearson)
[*]Halliday, Resnick, Walker: Physik (Wiley VCH)
[*]Lindner: Physik für Ingenieure (Hanser)
[*]Tipler: Physik (Spektrum)
[/list]

Voraussetzungen
Die im Modul Physik für ET I erworbenen Kenntnisse

Das bedeutet: Sie können Modul und Prüfung belegen, auch wenn Sie Physik I nicht bestanden haben.  Aber: Die Physik II baut auf Physik I auf und verwendet die dort eingeführten Begriffe und Konzepte und sie setzt die dort erlernten Methoden voraus.  Diese Aspekte sind auch für die Klausur in Physik II prüfungsrelevant.

Erwartete Teilnehmerzahl
250

Weitere Informationen
Erfolgreiche Teilnahme an den Hausübungen qualifiziert für einen Notenbonus bis zu 0,4 Notenpunkten in der Modulabschlussprüfung.  Der Notenbonus qualifiziert nicht für das Bestehen der Modulabschlussprüfung und ersetzt diese auch nicht.
 

Offizielle Kursbeschreibung
vgl. Modulbeschreibungen des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik

Online-Angebote
Moodle

Semester: SoSe 2018
Lehrinhalte
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Grundlagen der Physik (Teil II) für Studienanfänger. 
Die Themen der Vorlesung sind :
Mechanische (Schwingungen und) Wellen
Elektrostatik
Elektrischer Strom
Statische Magnetfelder
Zeitlich veränderliche elektro-magnetische Felder
Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
Spezielle Relativitätstheorie

Literatur
W. Demtröder „Experimentalphysik“
D. Halliday „Physik“
P.A. Tipler „Physik“
D.C. Giancoli „Physik“
R. P. Feynman „Vorlesungen über Physik“
u.v.a.m.

Anmerkung : Die Lehrbücher decken den gesamten Zyklus Physik 1-3 ab.
 

Voraussetzungen
Beherrschung der deutschen Sprache - Vorlesung, Übung und Prüfung
werden in deutscher Sprache abgehalten.
Wir gehen davon aus, dass Sie die Inhalte des mathematischen Vorkurses (online- oder Präsenzveranstaltung) kennen und beherrschen.

Physik I empfohlen.

 

Weitere Informationen
zu den Regularien:
Wir vergeben einen Notenbonus von einer Drittel Note auf die Klausurnote (z.B. von 2,7 aus 2,3 oder von 3,3 auf 3,0). 
Um den Notenbonus zu erhalten, müssen mind. 50% der Punkte in den Hausaufgaben erreicht werden. 
Im Fall einer nicht bestandenden Klausur (Klausurnote 5,0) wird kein Bonus vergeben.
Jede(r) ist selbst verantwortlich, während des Semesters kontinuierlich mitzuarbeiten.

Die Hausaufgaben werden in den Übungsstunden auf Basis elementarer Aufgaben und Diskussionsaufgaben vorbereitet, gleichzeitig wird die Vorlesung durch Besprechung von Beispielen vertieft.
Jede Übungsstunde lebt von Ihrer freiwilligen Mitarbeit. Wir freuen uns auf Diskussionen und möchten dauerhaften Frontalunterricht in Form von Anschreiben der Lösungen vermeiden.

Inhalt der Klausur sind die Vorlesung und alle Übungsaufgaben.
Für die Klausur sind nur Schreibwerkzeug und ein Taschenrechner (Programmierfunktion verboten) mitzubringen.
Während der Klausur müssen wir Ihre Identität überprüfen (Pass oder Führerschein Studierendenausweis).
Telefone und andere elektronische Geräte als der TR bleiben ausgeschaltet.
Nichteinhalten dieser Regeln oder Täuschungsversuche werden zum Ausschluß und damit zum Nichtbestehen der Prüfung führen.

Bemerkung Webportal
Wegen des kurzen Semesters stehen uns für die
Mittwochs- und Freitagsgruppen nur 13 Termine 
zur Verfügung. Die vier Montagsgruppen haben
wegen Feiertagen sogar nur 11 Termine.

Da die Übungsgruppen über die gesamte Woche verstreut
sind, können nicht alle Gruppen gleich aktuell zur
Vorlesung abgehalten werden. Eine Gruppe wird immer
einen größeren Verzug haben als die anderen.
Ich werde versuchen, diesbezügliche Probleme möglichst
gering zu halten. Aus diesem Grund empfehle ich,
den einen Freitagstermin (Gruppe A) nur bei großen Termin-
schwierigkeiten zu belegen.

Die Lehrämtler müssen nicht eine LAG-Gruppe wählen. Der
Aufbau der Stunde wird in jeder Gruppe gleich sein.
Wünschenswert ist aber, dass die Lehrämtler, die gemeinsam
arbeiten, sich in einer Übungsgruppe zusammenschließen.

Online-Angebote
moodle

Semester: SoSe 2018
Lehrinhalte
Geplante Gliederung der Vorlesung:
1. Einführung
2. Statische Eigenschaften des Atomkerns
3. Einblick in die Elementarteilchenphysik
4. Phänomenologie der Kernkraft
5. Konzepte einfacher Kernstrukturmodelle
6. Radioaktiver Zerfall
7. Nukleare Astrophysik (falls noch Zeit)
 

Literatur
Auswahl von Lehrbüchern:
[list]
[*]Demtröder, Experimentalphysik 4
[*]Henley, Garcia, Subatomic Physics
[*]Krane, Introductory Nuclear Physics
[*]Mayer-Kuckuk, Kernphysik
[*]Povh, Rith, Scholz, Zetsche, Teilchen und Kerne
[/list]

Skript wird gestellt.

Voraussetzungen
empfohlen:
Grundlagen der Quantenmechanik (Theor. Physik II)
Physik I-IV (Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik, Relativistik, Atomistik)
Kernphysik-Versuche aus dem Grundpraktikum
deutsche Sprache

Erwartete Teilnehmerzahl
40-50

Weitere Informationen
Prüfung: benotete Prüfungsleistung mündlich 30 Minuten

Ein Notenbonus kann durch erfolgreiche Teilnahme an der Übung erreicht werden.
 

Offizielle Kursbeschreibung
Die Studierenden
[list]
[*]kennen kernphysikalische Konzepte, wissen um Phänomene und Begriffe sowie exemplarische Anwendungen der Kernphysik,
[*]besitzen Fertigkeiten in Modellbildung und in der Formulierung mathematisch-physikalischer Ansätze und können diese auf Aufgabenstellungen in den genannten Bereichen anwenden und kommunizieren und
[*]sind kompetent in der selbständigen Bearbeitung von Problemstellungen zu den genannten Themenbereichen und sind in der Lage, Genauigkeiten von Beobachtung und Analyse einschätzen zu können.
[/list]

Online-Angebote
moodle

Semester: SoSe 2018
Lehrinhalte
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Methodik physikalischen Denkens und Problemlösens, wobei besonderer Wert auf Studieninhalte gelegt wird, die nicht bereits durch andere Veranstaltungen des Bauingenieur-Studiums adäquat abgedeckt werden, trotzdem aber Bezüge zum Bauwesen aufweisen. Die im Studienplan für die Studiengänge Bau- und Umweltingenieurwesen vorgesehenen Inhalte umfassen beispielhaft für das breite Gebiet der Physik folgende Themen:


Maßeinheiten und Rechnen mit physikalischen Größen
Thermodynamik
Transporterscheinungen
Klassische Wechselwirkungen: Gravitation - Elektrizität - Magnetismus
Schwingungen und Wellen
Grundlagen der Optik
Grundlagen der Elektronik

Zur Vorlesung, in der die verschiedenen Gebiete anhand von Experimenten vorgestellt werden, finden Übungen statt, in denen die Inhalte an Beispielen vertieft werden. Die Übungen ermöglichen eine intensive Vorbereitung auf die Klausur

Literatur
Alle Physik-Lehrbücher, z.B.:

[b]Physik: für Wissenschaftler und Ingenieure[/b] von Paul A. Tipler, Gene Mosca, Michael Basler und Renate Dohmen von Spektrum Akademischer Verlag

[b]Halliday Physik[/b]: Bachelor-Edition von Stephan W. Koch, David Halliday, Robert Resnick und Jearl Walker von Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

umfangreiches Nachschlagewerk:
[b]Physik für Ingenieure[/b] (Hering/Martin/Stohrer, Springer Verlag, Heidelberg)

Voraussetzungen
Grundkenntnisse der höheren Mathematik und der technischen Mechanik.

Erwartete Teilnehmerzahl
800

Weitere Informationen
Die Übungen zur Vorlesung sind eine Studienleistung. In ihnen werden die Themen der Vorlesung an Hand von Beispielaufgaben vertieft. Sie ermöglichen somit eine sehr gute Vorbereitung auf die Klausur.

[b]Anforderungen für Studienleistung [/b]
(Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussklausur):
wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.

[b]Anforderung für Prüfungsleistung:[/b] Bestehen der Abschlussklausur (Mi, 22. Aug. 2018 09:00-12:00).

Für die Abschlussklausur (und die Übungsklausur) sind als [b]Hilfsmittel[/b] lediglich ein Taschenrechner (nicht programmierbar, auch kein Smartphone) und ein Lehrbuch nach Wahl, das keine hinzugefügten Lösungswege enthalten darf, zugelassen. Netzwerkfähige Geräte dürfen nicht zur Klausur mitgenommen werden.

Zusätzliche Informationen
Die Anmeldung zu den als Studienleistung verpflichtenden Übungen ist nur bis 12.04.2018 23:00 möglich.
Auch Studierende, die die Studienleistung bereits erbracht haben und zur Vorbereitung auf die Klausur an den Übungen teilnehmen möchten, können sich nur bis zum 12.04.2018 23:00 Uhr zur Übung anmelden. Falls eine selbstständige Anmeldung nicht möglich ist, schreiben Sie eine E-Mail unter Angabe der Übunggsruppe, zu der Sie angemeldet werden möchten, an studienbuero@physik.tu-darmstadt.de

Online-Angebote
moodle

Bearbeitet von:
Weitere Informationen sowie Vorlesungs- und Übungsmaterial, werden auf Moodle bereitgestellt.
Sie können Moodle mit ihrer TU-ID nutzen. Ein Einschreibeschlüssel ist für den Kurs nicht erforderlich.
http://moodle.tu-darmstadt.de

Semester: SoSe 2018