Lehrinhalte
Eigenrealisation
- Erwerb und Anwendung grundlegender Techniken (Schlagwurf, Dribbling, Passen und Fangen, Sprungwurf, Abwehrgrundstellung…)
- Erlernen taktischer Grundlagen im Angriffs- und Abwehrspiel auf individual-, gruppen- und mannschaftstaktischer Ebene (Täuschungen, Doppelpass, Parallelstoß, Übergeben-Übernehmen, Begleiten…)

Vermittlung und Training
- Vermittlungswege im Techniklernen und –training (induktiv, deduktiv, Technikvariations-training, differenzielles Lernen, Videofeedback usw.)
- Sportspielübergreifende, sportspielgerichtete und sportspielspezifische Vermittlungskonzepte (Heidelberger Ballschule) und Besonderheiten von Sportspielen in der Vermittlung allgemein.
- Sportspieltypische Übungsformen (Grundübungen & Grundspiele).
- Langfristige Didaktik in der Handball-Vermittlung: Bedeutung der Wettkampfvorgaben in den jüngeren Jugendklassen für den Lernprozess im Handball.
- Besonderheiten bei der Vermittlung einer Vollkontakt-Sportart in heterogenen Gruppen (hinsichtlich Vorerfahrung, Geschlecht, Spielfähigkeit, körperliche Voraussetzungen…) – mit besonderem Schwerpunkt auf dem Themenfeld „Handball in der Schule“

Theoretische Kenntnisse
- Biomechanische Grundlagen der Bewegungstechniken (siehe links).
- Bewegungswissenschaftliche Hintergründe zum Erlernen und Trainieren der technischen Fertigkeiten.
- Trainingswissenschaftliche Verortung des Sportspiels Handball und Diskussion der Struktur der sportlichen Leistung.

Literatur
König, S. & Husz, A. (2011). Doppelstunde Handball. Unterrichtseinheiten und Stundenbeispiele für Schule und Verein. Schorndorf: Hofmann
Kolodziej, C. (2010). Richtig Handball spielen. München: blv
Kröger, C. & Roth, K. (2005). Ballschule. Ein ABC für Spielanfänger. Schorndorf: Hofmann
Roth, K., Memmert, D. & Schubert, R. (2006). Ballschule Wurfspiele. Schorndorf: Hofmann
Schubert, R. & Späte, D.(1998). Handball Handbuch 1. Münster: Philippka
Trosse, H.-D. (2001). Handbuch Handball. Aachen: Meyer & Meyer

Weiterführende relevante Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Erwartete Teilnehmerzahl
mindestens 14
maximal 25

Online-Angebote
moodle

Semester: WiSe 2018/19