Lehrinhalte
[b]
1.  Inhalt[/b]

Edmund Husserls Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie(1913) gehören zu den unumgänglichen Basistexten der Phänomenologie. In diesem Text möchte der Begründer der phänomenologischen Bewegung eine umfassende Einführung in die phänomenologische Methode, ihren philosophiegeschichtlichen Ort und ihre Zielsetzung geben. Gleichzeitig markiert dieser Text auch einen Bruch innerhalb Husserls eigenem Denken und damit zusammenhängend eine entscheidende Weichenstellung innerhalb der phänomenologischen Bewegung. Während das phänomenologische „Gründungsdokument“ – Husserls Logische Untersuchungen(1900/1901) – sich noch gegen die Transzendentalphilosophie positionierte, spricht sich Husserl nun in den Ideen Ifür eine „transzendentale Phänomenologie“ aus. Die Auswirkungen dieser philosophischen Weichenstellung werden die gesamte Geschichte der phänomenologischen Bewegung und ihre Ausläufer, v.a. im französisch-sprachigen Kontext, bis heute begleiten.
      Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, mit diesem grundlegenden Text der Phänomenologie vertraut zu machen. Überdies kann diese Lehrveranstaltung als eine generelle Einführung in die Phänomenologie Edmund Husserls angesehen werden. In gemeinsamer Lektüre zentraler Passagen soll der Text einerseits verständlich gemacht, jedoch andererseits auch kritisch reflektiert werden. Individuelle Lektürereflexionen (ca. 2 Seiten) bieten Raum, offene Fragen und eventuelle Kritik ausgiebiger zu behandeln. Die Seminararbeit zum Ende des Semesters (ca. 10 Seiten) bietet die Möglichkeit zu einer eigenständigen Beschäftigung mit den erarbeiteten Textabschnitten im Seminar oder auch darüber hinaus.

ACHTUNG: Da das gesamte Semester ein- und derselbe Text Grundlage der Lehrveranstaltung bilden wird, ist der Erwerb dieses Textes Pflicht. Die kostengünstigste, jedoch seitengleiche Druckversion zu dem Textband in den Husserlianaist jene Ausgabe im Meiner-Verlag:

Husserl, Edmund. (2009). Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie I. Hamburg: Meiner. (ISBN: 978-3-7873-1919-0)

https://meiner.de/ideen-zu-einer-reinen-phanomenologie-und-phanomenologischen-philosophie.html


[b]2.  Didaktik[/b]
[list]
[*]Vortragsartige Einleitung und Zusammenfassung seitens des LV-Leiters zu Beginn jeder LV
[*]Vorbereitung der Textabschnitte mittels verpflichtender Lektürereflexionen 
[*]Gemeinsame textnahe Erarbeitung der Thematik (close reading) 
[*]Optional: Referate der TeilnehmerInnen zu ausgewählten Themen bzw. Texten 
[*]Kritische Relektüre und Problematisierung der Textabschnitte anhand geleiteter Diskussion 
[/list]

[b]3.  Prüfungsmodalitäten[/b]
[list]
[*]Regelmäßige Anwesenheit & aktive Mitarbeit 
[*]Regelmäßige vorbereitende Pflichtlektüre mittels Lektürereflexionen 
[*]Zeitgerechte Abgabe von 2 Lektürereflexionen (ca. 2 Seiten) 
[*]Referat zu einem der Basistexte (optional)
[*]Schriftliche Seminararbeit (ca. 10 Seiten)
[/list]

Literatur
[b]Primär:[/b]

Husserl, Edmund. (1950). Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie I. (Husserliana, Band III/1). Den Haag: Martinus Nijhoff.
-> Kostengünstigere, aber seitengleiche Alternative: Hamburg: Meiner 2009.


[b]Sekundär (Auswahl):[/b]
[list]
[*]Bernet, Rudolf, Kern, Iso, & Marbach, Eduard. (1996). Edmund Husserl: Darstellung seines Denkens (2., verb. Aufl. ed.). Hamburg: Meiner.
[*]Marx, Werner. (2006). Die Phänomenologie Edmund Husserls. München/Stuttgart: Fink/UTB.
[*]Ströker, Elisabeth. (1987). Husserls transzendentale Phänomenologie. Frankfurt a. M., Klostermann 1987
[*]Szilasi, Wilhelm. (1959). Einführung in die Phänomenologie Edmund Husserls. Tübingen, Max Niemeyer Verlag.
[*]Zahavi, Dan. (2007). Phänomenologie für Einsteiger. München: UTB Fink.
[*]Zahavi, Dan. (2009). Husserls Phänomenologie. Tübingen: UTB Mohr Siebeck.
[/list]

Online-Angebote
moodle

Semester: WT 2018/19