Lehrinhalte
Studierende, die diesen Kurs besucht haben,
•    sind mit wesentlichen Konzepten und Kontroversen über das Verhältnis von Politik und Verwaltung, über Steuerung und Verantwortlichkeit vertraut;
•    erkennen und analysieren Prinzipal-Agenten-Beziehungen zwischen Akteuren in Regierung und Verwaltung;
•    haben eine Sensibilität für Machtinteressen und Potenziale der Einflussnahme in exekutiven Institutionen und Akteurskonstellationen entwickelt;
•    können aktuelle politische Debatten über Steuerung und Verantwortlichkeit informiert aus einer komparativen und politik-analytischen Perspektive kommentieren.

Literatur
Dahlström, Carl/Peters, Guy/Jon, Pierre (2011): Steering from the Centre: Strengthening political control in Western Democracies. Toronto: Univ. of Toronto Press
Tallberg, Jonas (2007): Executive politics. In: Knud Erik Jorgensen/ Mark Pollack/ Ben Rosamond (eds.): The Handbook of European Union Politics, New York: Sage, pp. 195-212.
Preston, Thomas/ Paul t Hart (1999): Understanding and Evaluating Bureaucratic Politics: The Nexus Between Political Leaders and Advisory. Political Psychology 20, 1: 49-98.
Dunleavy, Patrick/ R.A.W. Rhodes (1990): Core Executive Studies in Britain. Public Administration 68, 1: 3-28.

Offizielle Kursbeschreibung
In westlichen Demokratien ist die politische Machtausübung typischerweise zwischen Parlament, Regierung und Verwaltung institutionell verteilt. Die Politics-Perspektive des Seminars betont den Aspekt, dass diese Akteure oder Akteursgruppen in der Politikgestaltung Eigeninteressen verfolgen und untereinander um Macht und Einfluss konkurrieren. Die Begrenzung auf Regierung und Verwaltung als zentrale Akteursgruppen spiegelt sich in der Fokussierung auf die 'Exekutive'.

Zur Sicherung demokratischer Legitimität und Verantwortlichkeit sind diese Akteursgruppen untereinander durch wechselseitige Kontrollrechte und Rechenschaftspflichten verbunden, die ihre Eigeninteressen einhegen. Diese Beziehungen lassen sich analytisch gut durch das Prinzipal-Agenten-Paradigma abbilden. Im Laufe des Seminars wird zunächst der Bedeutungsgehalt des Konzepts 'Exekutive Politics' aus der einschlägigen Forschungsliteratur erarbeitet. Daraufhin werden einzelne P-A-Beziehungen, die in executive politics relevant sind, analysiert. Das Seminar trägt damit grundlegend zum Verständnis des Verhältnisses von Politik und Verwaltung in westlichen Demokratien bei.

Online-Angebote
moodle

Semester: WT 2018/19