Literatur
Honegger, B. D. (2017). Mehr als 0 und 1: Schule in einer digitalisierten Welt (2. Aufl.). Bern: hep verlag.
Offizielle Kursbeschreibung
[u]Organisatorisches:[/u]
Das Modul "Medienpädagogik" wird erstmals angeboten und richtet sich in erster Linie an Studierende, die als Quereinsteiger in den Studiengang LaG 2017 gewechselt sind. Sofern noch weitere Kapazitäten frei sind, können auch Studierende im dritten Semester die Veranstaltung besuchen. Das Seminar wird als Blockseminar angeboten.
Der Kick-Off Termin am 17.10.2018 muss besucht werden, ansosten ist eine Teilnahme am Seminar nicht möglich.
[u]Inhaltliches:[/u]
Der digitale Wandel ist in allen Bereichen unserer Gesellschaft zu spüren: selbstfahrende Autos, "smarte" Kücheneinrichtungen, oder digitale Bots, die Bücher und Artikel schreiben. Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung sind drei große Bereiche des Wandels, die unseren Alltag und die Gesellschaft, in der wir uns bewegen, maßgeblich prägen. Doch wie sieht es in der Schule aus? Wie sollen (zukünftige) Lehrer*innen auf den Wandel reagieren? (Wie) Muss sich Schule verändern?
Weiterhin sind Jugendliche Lebenswelten stark von Sozialen Online Netzwerken (SON) geprägt. Viele Jugendliche nutzen Facebook, Instragram, WhatsApp & Co mehrmals die Woche, wenn nicht sogar täglich. Was die Nutzung dieser Netzwerke innerhalb von Schule betrifft, so findet man im wissenschaftlich-theoretischen als auch im praktisch-pädagogischen Diskurs unterschiedliche Positionen, wie mit Sozialen Online Netzwerken in der Schule umgegangen werden soll. Ob und wann Smartphones in der Schule erlaubt sein sollen, ob Lehrer*innen und Schüler*innen auf SON miteinander agieren oder ob Hausaufgaben oder andere schulische Inhalte über SON veröffentlicht werden sollen/dürfen/müssen sind Fragen, die sich (zukünftige) Lehrer*innen stellen müssen.
Das Seminar Medienpädagogik hat zum Ziel, den öffentlichen Diskurs rund um SON in der Schule zu beleuchten, eigene Projekte zum Lehren und Lernen mit SON zu konzipieren und zu präsentieren und eine eigene kritische Position zum Thema zu entwickeln. Zentral ist in diesem Projektseminar die Entwicklung eines eigenen digitalen Lehr-Lern-Szenarios auf einem Sozialen Online-Netzwerk. Darüber hinaus werden in diesem Modul die Grundlagen der Informations- und Medienpädagogik im Selbststudium erworben.
Online-Angebote
moodle
Honegger, B. D. (2017). Mehr als 0 und 1: Schule in einer digitalisierten Welt (2. Aufl.). Bern: hep verlag.
Offizielle Kursbeschreibung
[u]Organisatorisches:[/u]
Das Modul "Medienpädagogik" wird erstmals angeboten und richtet sich in erster Linie an Studierende, die als Quereinsteiger in den Studiengang LaG 2017 gewechselt sind. Sofern noch weitere Kapazitäten frei sind, können auch Studierende im dritten Semester die Veranstaltung besuchen. Das Seminar wird als Blockseminar angeboten.
Der Kick-Off Termin am 17.10.2018 muss besucht werden, ansosten ist eine Teilnahme am Seminar nicht möglich.
[u]Inhaltliches:[/u]
Der digitale Wandel ist in allen Bereichen unserer Gesellschaft zu spüren: selbstfahrende Autos, "smarte" Kücheneinrichtungen, oder digitale Bots, die Bücher und Artikel schreiben. Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung sind drei große Bereiche des Wandels, die unseren Alltag und die Gesellschaft, in der wir uns bewegen, maßgeblich prägen. Doch wie sieht es in der Schule aus? Wie sollen (zukünftige) Lehrer*innen auf den Wandel reagieren? (Wie) Muss sich Schule verändern?
Weiterhin sind Jugendliche Lebenswelten stark von Sozialen Online Netzwerken (SON) geprägt. Viele Jugendliche nutzen Facebook, Instragram, WhatsApp & Co mehrmals die Woche, wenn nicht sogar täglich. Was die Nutzung dieser Netzwerke innerhalb von Schule betrifft, so findet man im wissenschaftlich-theoretischen als auch im praktisch-pädagogischen Diskurs unterschiedliche Positionen, wie mit Sozialen Online Netzwerken in der Schule umgegangen werden soll. Ob und wann Smartphones in der Schule erlaubt sein sollen, ob Lehrer*innen und Schüler*innen auf SON miteinander agieren oder ob Hausaufgaben oder andere schulische Inhalte über SON veröffentlicht werden sollen/dürfen/müssen sind Fragen, die sich (zukünftige) Lehrer*innen stellen müssen.
Das Seminar Medienpädagogik hat zum Ziel, den öffentlichen Diskurs rund um SON in der Schule zu beleuchten, eigene Projekte zum Lehren und Lernen mit SON zu konzipieren und zu präsentieren und eine eigene kritische Position zum Thema zu entwickeln. Zentral ist in diesem Projektseminar die Entwicklung eines eigenen digitalen Lehr-Lern-Szenarios auf einem Sozialen Online-Netzwerk. Darüber hinaus werden in diesem Modul die Grundlagen der Informations- und Medienpädagogik im Selbststudium erworben.
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Anna Geritan
- Lehrende: Marcella Haller
- Lehrende: Ariane Novelli
- Lehrende: Gelöschter User (TU-ID gelöscht)
Semester: Inverno 2018/19