Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung betrachtet den Produktenstehungsprozess in einem interdisziplinären Ansatz. Anhand eines konkreten Beispiels zum Thema „Bauen mit Papier“ werden in Vorlesungen Grundlagen zu allen Aspekten der Prozesskette vermittelt (Materialauswahl und Gestaltung, chemische Funktionalisierung, Gestaltung und Dimensionierung von Halbzeugen und Bauteilen sowie eines fertigen Bauwerks). Die Inhalte der Vorlesungen werden in interdisziplinären Kleingruppen auch durch praktische Versuche vertieft und die Ergebnisse im Rahmen einer Abschlusspräsentation sowie gegebenenfalls in Form eines Demonstrators (haptischen Modells) vorgestellt.

Voraussetzungen
keine

Erwartete Teilnehmerzahl
70

Weitere Informationen
Begleitend zu den Vorlesungen werden Übungen regulär eine Woche nach der jeweiligen Vorlesung angeboten. Die Übungstermine können in Absprache mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern vereinbart werden.

Offizielle Kursbeschreibung
Das Loewe-Projekt BAMP! - Bauen mit Papier ist seit dem 1. Januar 2017 ein vom Land Hessen  geförderter Forschungsschwerpunkt an der TU Darmstadt. Er beschäftigt sich in einem interdisziplinären Ansatz mit der Entwicklung von Grundlagen zum Einsatz von Papier als Baumaterial. Papier ist  kostengünstig herstellbar, besteht überwiegend aus nachwachsendem Rohstoff, bietet bezogen auf das Eigengewicht sehr gute Festigkeitseigenschaften und ist verhältnismäßig einfach chemisch zu  funktionalisieren. Für Anwendungen wie Fassadenelemente mit hoher Wärmedämmwirkung oder
als Schalenstrukturelemente fehlen heutigen Produkten jedoch die dreidimensionale Verformbarkeit, die Witterungs- und Langzeitbeständigkeit und andere Eigenschaften.

Ziel von BAMP! ist es, die noch vorhandenen Defizite bezüglich der Grundlagen zu eliminieren, Synergien aus den beteiligten Disziplinen zu nutzen und eine systematische Entwicklungsmethodik
entlang der Materialverarbeitungskette zu erarbeiten. Dafür sind neue Gestaltungsansätze erforderlich, bekannte Materialeigenschaften sind auf die neuen Erfordernisse hin anzupassen. Auch die Fertigungstechnik muss weiter entwickelt werden. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung nehmen wir Sie mit in aktuelle Forschungsansätze und bieten eine einzigartige Möglichkeit, einen Produktentstehungsprozess näher kennen zu lernen und mitzugestalten.

Zusätzliche Informationen
Aufgrund der Anzahl der involvierten Fachgebiete und Institute ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Zur Teilnahme an der Veranstaltung und Prüfung ist ein [b]zweistufiges Anmeldungsverfahren[/b] erforderlich:

1.) Die verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt durch Eintragung in Teilnehmerlisten, die im Sekretariat des PtU (für Studierende des FB 16), im Sekretariat des ISMD (für Studierende des FB 13), im Sekretariat des Fachgebiets Plastisches Gestalten (für Studierende des FB 15) und im Sekretariat des MAP (für Studierende des FB 7) ausliegen.
2.) Anmeldung zum Modul, zur Veranstaltung und zur Prüfung in TuCAN.

Die Anmeldung muss bis zum 16.04.2018 sowohl in den Teilnehmerlisten als auch in TuCAN erfolgt sein. Eine spätere Anmeldung wird nicht berücksichtigt. Eine direkte Anmeldung nach obigen Schritten ist bindend für die Teilnahme an der Veranstaltung. Erfolgt keine Eintragung in die Institutslisten (also nur über TuCAN) kann nur noch über einen Nachrückerplatz an der Veranstaltung teilgenommen werden.

Online-Angebote
moodle

Semester: SoSe 2019