Lehrinhalte
In diesem Seminar wird eine überblicksartige [b]Einführung in sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Technik[/b] erarbeitet.
In den Blick kommen dabei (1) gesellschaftstheoretische Auseinandersetzungen mit Technik, in denen etwa gesellschaftliche Folgen von Technisierungsschüben diskutiert werden; (2) (sozial)konstruktivistische Perspektiven auf die Gestaltung von Technik und damit Fragen danach, wie technische Artefakte gestaltet werden und wieso sie welche Form annehmen; (3) kritische Perspektiven auf Technik, die das Zusammenspiel von Technik mit sozialen Macht- und Herrschaftsrelationen analysieren; sowie (4) Perspektiven auf (sozialwissenschaftliche) Interventionsmöglichkeiten in die Gestaltung von Technik.
Die Lehrveranstaltung folgt einem diskursorientierten Lehrmodell, das eine regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit durch die Studierenden ebenso erforderlich macht, wie die eigenständige Vorbereitung von Grundlagentexten.
Für den Erwerb von 6 CP ist eine Hausarbeit zu schreiben; die dafür nötigen 3 CP (Teilnahmeleistung) können durch unterschiedliche kleinere Leistungen im Semesterverlauf (Erbringen eines mündlichen Inputs, Verfassen eines Thesenpapiers, Analyse eines Praxisbeispiels) erworben werden.
[b]Anwesenheit in der ersten Einheit ist unbedingt erforderlich![/b]

Literatur
[b]Zur Inspiration:[/b]

Bammé, Arno (2009): Science and Technology Studies: Ein Überblick. Metropolos.

Bauer, Susanne; Heinemann, Torsten; Lemke, Thomas, Hrsg. (2017): Science and Technology Studies. Suhrkamp.

Degele, Nina (2002): Einführung in die Techniksoziologie. Fink UTB.

Online-Angebote
moodle

Semester: WT 2019/20