Kursbeschreibung
Soziologische Theorien sind Werkzeuge, um gesellschaftliche Probleme auf eine neue Art zu beschreiben und damit zu einem besseren Verständnis oder einer besseren Kritik der Gesellschaft beizutragen. Die Soziologie als Disziplin zeichnet sich durch eine Vielfalt an diesen Theorie-Werkzeugen aus, die sich gegenseitig ergänzen, ausschließen oder erhellen können. In dieser Veranstaltung geht es darum, die soziologischen Theorien, die sich im 20. Jahrhundert gebildet haben, kennenzulernen. Was sagen sie uns über gesellschaftliches Zusammenleben und soziale Konflikte, Macht und Autorität, Technik und Medien, Kommunikation und Öffentlichkeit, kollektive Identität, Kultur und Natur in der heutigen Zeit, und welche unterschiedlichen Problematisierungen von Gesellschaft bieten sie an?
Online-Angebote
Moodle
Soziologische Theorien sind Werkzeuge, um gesellschaftliche Probleme auf eine neue Art zu beschreiben und damit zu einem besseren Verständnis oder einer besseren Kritik der Gesellschaft beizutragen. Die Soziologie als Disziplin zeichnet sich durch eine Vielfalt an diesen Theorie-Werkzeugen aus, die sich gegenseitig ergänzen, ausschließen oder erhellen können. In dieser Veranstaltung geht es darum, die soziologischen Theorien, die sich im 20. Jahrhundert gebildet haben, kennenzulernen. Was sagen sie uns über gesellschaftliches Zusammenleben und soziale Konflikte, Macht und Autorität, Technik und Medien, Kommunikation und Öffentlichkeit, kollektive Identität, Kultur und Natur in der heutigen Zeit, und welche unterschiedlichen Problematisierungen von Gesellschaft bieten sie an?
Online-Angebote
Moodle
Semester: WT 2020/21