Lehrinhalte
Energieformen, Charakteristika und elektrizitätswirtschaftliche Kennzahlen sowie Bedeutung der Energieerzeugung Energiewandlung in thermischen Prozessen (Carnot-Prozess), Kategorisierung von Kraftwerken Funktions-weise von Dampfkraftwerken, Gaskraftwerken, Wasserkraftwerken, Wind-kraftwerken, Nutzung von Sonnenenergie (Photovoltaik, Solarthermie) sowie weiterer regenerativer Energiequellen (Geothermie, Biomasse) Technologien zur Umwandlung und Speicherung von Energie (Power 2 X) Elektrotechnische Einrichtungen Netzanschlussbedingungen für Kraftwerke
Literatur
Eigenes Skriptum
Voraussetzungen
Basiswissen Elektrotechnik, Energietechnische Zusammenhänge
Online-Angebote
moodle
Stammraum Informationen
S103/123
Energieformen, Charakteristika und elektrizitätswirtschaftliche Kennzahlen sowie Bedeutung der Energieerzeugung Energiewandlung in thermischen Prozessen (Carnot-Prozess), Kategorisierung von Kraftwerken Funktions-weise von Dampfkraftwerken, Gaskraftwerken, Wasserkraftwerken, Wind-kraftwerken, Nutzung von Sonnenenergie (Photovoltaik, Solarthermie) sowie weiterer regenerativer Energiequellen (Geothermie, Biomasse) Technologien zur Umwandlung und Speicherung von Energie (Power 2 X) Elektrotechnische Einrichtungen Netzanschlussbedingungen für Kraftwerke
Literatur
Eigenes Skriptum
Voraussetzungen
Basiswissen Elektrotechnik, Energietechnische Zusammenhänge
Online-Angebote
moodle
Stammraum Informationen
S103/123
- Lehrende: Jutta Hanson
- Lehrende: Xiong Xiao
Semester: WiSe 2020/21