Digitale Lehre
Franz Bockrath lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.



Thema:[u] Zoom-Meeting PS Fairness[/u]

Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen




Zoom-Meeting beitreten

https://tu-darmstadt.zoom.us/j/96624286767?pwd=YXBSc0dwNzRWQ240VVBGdy9NdW1jUT09




[b]Meeting-ID: 966 2428 6767[/b]

[b]Kenncode: 886184[/b]

Schnelleinwahl mobil

496938079883,,96624286767#,,,,,,0#,,886184# Deutschland

496950502596,,96624286767#,,,,,,0#,,886184# Deutschland




Einwahl nach aktuellem Standort

        49 69 3807 9883 Deutschland

        49 695 050 2596 Deutschland

        49 69 7104 9922 Deutschland

        49 30 5679 5800 Deutschland

Meeting-ID: 966 2428 6767

Kenncode: 886184

Ortseinwahl suchen: https://tu-darmstadt.zoom.us/u/acSsM2rR8c

Lehrinhalte
Das Thema Fairness und Gerechtigkeit ist für die Sportpädagogik von zentraler Bedeutung. Ob beispielsweise de Wettkampfsport dazu beiträgt, faire Verhaltensweisen zu fördern oder zu behindern, ist umstritten.

Im Proseminar soll daher v.a. den Fragen nachgegangen werden:
--> was unter Fairness und Gerechtigkeit (begrifflich und historisch) zu verstehen ist
--> wie die Entwicklung der moralischen Urteilsbildung verläuft
--> wie wettkampfsportliche Handlungsbedingungen die Moralentwicklung beeinflussen
--> welche Möglichkeiten der Sportunterricht für die Fairnesserziehung bietet

 

Literatur
[u]Literatur, die im Seminar bearbeitet wird und auf der Lernplattform moodle zur Verfügung steht:[/u]


Bockrath, Franz (2005): Ethik und Bildung im Sport? – Moralerziehung zwischen pädagogischen Ansprüchen und Möglichkeiten. In: Ralf Laging/Robert Prohl (Hg.): Bewegungskompetenz als Bildungsdimension. Hamburg: Czwalina, S. 55-62. 

Bockrath, Franz (2001): Moralerziehung als Wertdifferenzierung –eine übersehene Chance für die Sportpädagogik. In: Alfred A. Treml (Hg.): Sportethik. Jahrespublikation der Zeitschrift Ethik und Unterricht (9), S. 38-46. 

Cachay, K./Kleindienst-Cachay, C. (1994): Soziales Lehren und Lernen im Sportunterricht. In: Uwe Pühse: Soziales Handeln im Sport und Sportunterricht. Schorndorf: Hofmann, S. 111-124.

Kesselring, T. (2014): Ethik und Erziehung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 

Lenk, H./Pilz, G. A. (1989): Das Prinzip Fairness. Zürich: Edition Interfrom. 

Oser, F./Althof, W. (1994): Moralische Selbstbestimmung. Stuttgart: Klett-Cotta.



[u]Empfohlene weiterführende Literatur: [/u]

Aufenanger, Stefan (1981): Erziehung zur Gerechtigkeit: Unterrichtspraxis nach Lawrence Kohlberg. München: Kösel. 

Garz, Detlef (2005): Lawrence Kohlberg. An Introduction. Leverkusen: Barbara Budrich. 

Gerhardt, Volker (Hg.) (1993): Fairness und Fair play. Eine Ringvorlesung an der Deutschen Hochschule Köln. Sankt Augustin: Academia-Verlag. 

Kähler, Robin (1985): Moralerziehung im Sportunterricht. Untersuchung zur Regelpraxis und zum Regelbewusstsein. Thun u.a.: Deutsch. 

Kohlberg, Lawrence (1997): Die Psychologie der Moralentwicklung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Weitere Informationen
Das Seminar ist als Lektürekurs geplant. Erwartet wird:  

1. eine regelmäßige und aktive Teilnahme. Hierzu gehört insbesondere die Bearbeitung der
    Texte zu den einzelnen Sitzungen (alle). 
3. die schriftliche Beantwortung von Arbeitsaufträgen zu den einzelnen Sitzungen (alle)
2. die Übernahme eines Themas in Form eines Referats mit Handout (einzeln oder AG's)

(Die Abschlussnote setzt sich aus den Teilnoten zu 1-3 zusammen)

Zusätzliche Informationen
Je nach Größe des Seminars werden die einzelnen Sitzungen entweder im Plenum (Zoom) stattfinden oder in Form schriftlicher Bearbeitungen von Arbeitsaufträgen über die Lernplattform moodle organisiert.

Online-Angebote
moodle

Semester: Inverno 2020/21