Lehrinhalte
- Materialkunde
- Sicherungstechnik
- Klettertechnik
- Bouldern
- Sicherheit in Kletterhallen

Mögliche Unterrichtsthemen:
Einführung in die Grundkenntnisse des Kletterns
- Materialkunde (Gurt, Schuhe, Smart, Verschlusskarabiner, Seil) / Knoten I (Sackstich, Achtknoten) Anseilen / Seilende Sichern / GriGri einlegen / Umgang mit dem Sicherungsgerät / Selbstkontrolle und Partnercheck / Richtig Sichern und erstes Toprope-Klettern in 3er Seilschaften
Kletter- und Sicherungstechnik
- Wiederholung / Einführung in die Bewegungstechnik (Dreipunkttechnik) / Tritt-/Fußtechnik / Einführung in die Falltests
Körper- und Bewegungswahrnehmung
- Wiederholung / Stürzen im Toprope / Vertiefung der Bewegungstechniken (weiches Greifen und unbelastet Antreten, Eindrehen, KSP verlagern, Antrethöhe, Offene Tür, Trittwechsel, Beine kreuzen) / Materialkunde II (Seile, Reepschnüre, Bandschlingen, Karabiner, dynamische und halbautomatische Sicherungsgeräte, Kräfte beim Klettern)
Aufwärmen und Verletzungsprophylaxe
- Aufwärmen, Training, typische Verletzungen
Bouldern
- Prinzipien des Boulderns, Boulderspiele
Klettern Unterrichten
- Erlasslage an Schulen, Sicherheit, Besonderheiten im Hallenklettern
Vorstieg
- Materialkunde III (Expressschlingen), Expressschlingen einhängen (Clippen beidhändig), Seilführung, Sichern beim Vorstieg, Seilverlauf, Angstbewältigung, Höhe des Clippens, Routen lesen
Sturztraining
- Richtig Stürzen, Dynamisch Sichern
Risikomanagement Klettern
- Fehlerstatistik, Fehlerursachen, Sicherungsgeräte, Verhaltensmaßnahmen

Erwartete Teilnehmerzahl
am Kurs können maximal 16 Studierende teilnehmen

Zusätzliche Informationen
Aufgrund aktueller Veränderungen im Rahmen der Pandemieentwicklung können sich kurzfristig Anpassungen im Rahmen der sportpraktischen Ausbildungskurse ergeben. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über TUCaN und die bekannten Webseiten (TU Darmstadt, Institut für Sportwissenschaft, Studienbüro) bezüglich möglicher Änderungen im Angebot. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Gefährdungsbeurteilung
Im Rahmen von sportpraktischen Lehrveranstaltungen können sich Gefährdungen für Schwangere ergeben. Daher sollte eine Teilnahme oder eingeschränkte Teilnahme mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin abgeklärt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienkoordination Sportwissenschaft im [url=http://www.humanw.tu-darmstadt.de/fachbereich/studienbuero_fb03/ansprechpartner_studienbuero_fb03/ansprechpartner_studienbuero_fb03.de.jsp]Studienbüro des Fachbereich Humanwissenschaften[/url].

Online-Angebote
Moodle

Semester: WiSe 2020/21