Digitale Lehre
[url]https://www.etit.tu-darmstadt.de/must/menu_teaching/index.de.jsp[/url]
Lehrinhalte
Das Modul vermittelt vertiefende Kenntnisse über die Auswertung und Verarbeitung von Sensorsignalen. Dabei werden im Bereich der Primärelektronik insbesondere Eigenschaften wie Fehler, Rauschen und intrinsische Kompensation von Messbrücken und Messverstärkerschaltungen (Trägerfrequenzverstärker, Chopper-Verstärker, Driftarme Verstärker) in Bezug auf Fehler und unter energetischen Gesichtspunkten diskutiert. Im Bereich der Sekundärelektronik wird auf den Aufbau von klassischen und Optimalfilterschaltungen, moderne AD-Wandlungsprinzipien sowie die Themenfelder Redundanz und Fehlerkompensation eingegangen.
Literatur
[list]
[*]Foliensatz zur Vorlesung
[*]Skript
[*]Lehrbuch Tränkler Sensortechnik, Springer
[*]Lehrbuch Tietze/Schenk Halbleiterschaltungstechnik, Springer
[/list]
Voraussetzungen
Messtechnik, Sensortechnik, Elektronik, Digitale Signalverarbeitung
Weitere Informationen
[url]https://www.etit.tu-darmstadt.de/must/menu_teaching/index.de.jsp[/url]
Online-Angebote
Moodle
Stammraum Informationen
S306/053
[url]https://www.etit.tu-darmstadt.de/must/menu_teaching/index.de.jsp[/url]
Lehrinhalte
Das Modul vermittelt vertiefende Kenntnisse über die Auswertung und Verarbeitung von Sensorsignalen. Dabei werden im Bereich der Primärelektronik insbesondere Eigenschaften wie Fehler, Rauschen und intrinsische Kompensation von Messbrücken und Messverstärkerschaltungen (Trägerfrequenzverstärker, Chopper-Verstärker, Driftarme Verstärker) in Bezug auf Fehler und unter energetischen Gesichtspunkten diskutiert. Im Bereich der Sekundärelektronik wird auf den Aufbau von klassischen und Optimalfilterschaltungen, moderne AD-Wandlungsprinzipien sowie die Themenfelder Redundanz und Fehlerkompensation eingegangen.
Literatur
[list]
[*]Foliensatz zur Vorlesung
[*]Skript
[*]Lehrbuch Tränkler Sensortechnik, Springer
[*]Lehrbuch Tietze/Schenk Halbleiterschaltungstechnik, Springer
[/list]
Voraussetzungen
Messtechnik, Sensortechnik, Elektronik, Digitale Signalverarbeitung
Weitere Informationen
[url]https://www.etit.tu-darmstadt.de/must/menu_teaching/index.de.jsp[/url]
Online-Angebote
Moodle
Stammraum Informationen
S306/053
- Lehrende: Mario Kupnik
Semester: SoSe 2021