Digitale Lehre
Webseite des Fachgebiets: https://www.ew.tu-darmstadt.de/studium_2/vorlesungen_4/vorlesungen_5.de.jsp
Lehrinhalte
Aus den Aufgabenstellungen der aushängenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten werden Teilaufgaben abgeleitet, die von den Studierenden in Gruppen von zwei bis vier Personen unter Anleitung zu bearbeiten sind. Die Arbeitsschwerpunkte können sowohl theoretisch als auch experimentell sein und beinhalten wissenschaftliche Fragestellungen zur elektrischen Energiewandlung und elektrischen Antriebstechnik.
Für den Studiengang Mechatronik entspricht dies dem Advanced Design Projekt
Literatur
Je nach Aufgabenstellung; Vorlesungsskripte zu den Veranstaltungen Elektrische Maschinen und Antriebe, Motor development for electric Drive Systems, Regelungstechnik 1, usw.
Voraussetzungen
Grundlagen Elektrotechnik, Drehstromtechnik, Mechanik, Vorlesung Elektrische Maschinen und Antriebe
Bemerkung Webportal
Der Arbeitsumfang beträgt pro Studierendem im Schnitt ca. 12h pro Semesterwoche bei Bearbeitung innerhalb eines Semesters; ca. 180h insgesamt. Es ist ein schriftlicher Bericht je Gruppe anzufertigen (ca. 30-40 S.), sowie von jedem Teilnehmer ein Abschlussvortrag zu halten (ca. 15 min).
Online-Angebote
moodle
Stammraum Informationen
S310/318
Webseite des Fachgebiets: https://www.ew.tu-darmstadt.de/studium_2/vorlesungen_4/vorlesungen_5.de.jsp
Lehrinhalte
Aus den Aufgabenstellungen der aushängenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten werden Teilaufgaben abgeleitet, die von den Studierenden in Gruppen von zwei bis vier Personen unter Anleitung zu bearbeiten sind. Die Arbeitsschwerpunkte können sowohl theoretisch als auch experimentell sein und beinhalten wissenschaftliche Fragestellungen zur elektrischen Energiewandlung und elektrischen Antriebstechnik.
Für den Studiengang Mechatronik entspricht dies dem Advanced Design Projekt
Literatur
Je nach Aufgabenstellung; Vorlesungsskripte zu den Veranstaltungen Elektrische Maschinen und Antriebe, Motor development for electric Drive Systems, Regelungstechnik 1, usw.
Voraussetzungen
Grundlagen Elektrotechnik, Drehstromtechnik, Mechanik, Vorlesung Elektrische Maschinen und Antriebe
Bemerkung Webportal
Der Arbeitsumfang beträgt pro Studierendem im Schnitt ca. 12h pro Semesterwoche bei Bearbeitung innerhalb eines Semesters; ca. 180h insgesamt. Es ist ein schriftlicher Bericht je Gruppe anzufertigen (ca. 30-40 S.), sowie von jedem Teilnehmer ein Abschlussvortrag zu halten (ca. 15 min).
Online-Angebote
moodle
Stammraum Informationen
S310/318
- Lehrende: Andreas Binder
- Lehrende: Alexander Möller
Semester: SoSe 2021
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de