Digitale Lehre
Informationen zur digitalen Lehre im Sommersemester 2021 s. Moodle-Kurs!

Lehrinhalte
Ursprung klastischer Sedimente; source-to-sink-Konzept; Sedimentgeneration (Klima, Tektonik, Liefergesteine); Sedimentverteilung (Sortierung, Reife); Diagenese (Kompaktion, Porosität, Zemente); Sandsteinklassifikation; Mikroskopie von Quarz, Feldspäten, Gesteinsbruchstücken; Provenienzkonzepte und -klassifikationen; Methodik (Schwermineralseparation, Point Counting); Bildanalyse (Mikrophotographie, ImageJ, JMicrovision); kompositionelle Statistik (PCA, MDS, Histogramme, Ternärplots); Gesamtgesteinschemie; Geröllpetrographie; Schwermineralanalyse; Einzelkorngeochemie (insbesondere von Zirkon und Granat).

Voraussetzungen
Empfohlen: Polarisationsmikroskopie I und II oder vergleichbare Kurse

Offizielle Kursbeschreibung
Die Studierenden erlernen die Beschreibung der Genese und Komposition siliziklastischer Sedimente, insbesondere der Sandsteine, und deren Interpretation im Kontext von Provenienz, Tektonik, Klima und Reservoireigenschaften. Übungen am Polarisationsmikroskop vermitteln die Identifikation und Interpretation der häufigsten sedimentären Gesteinskomponenten (Quarz, Feldspat, Gesteinsbruchstücke), Schwermineralen sowie derer diagenetischer Veränderungen. Praktische Aspekte umfassen sedimentpetrographische Methoden (z.B.  Point Counting, Schwermineralseparation) sowie die Datenauswertung (Bildanalyse, diverse Software, Statistik).

Online-Angebote
Moodle

Semester: SoSe 2021