Digitale Lehre
Angebot Digitale Lehre im SoSe 2022


Im SoSe 2022 wird ein regulärer Präsenzbetrieb angestrebt. Dieser hängt jedoch letztlich von den kurzfristigen behördlichen Vorgaben als Reaktion auf das Pandemiegeschehen ab.

Für den Fall, dass kein regulärer Präsenzbetrieb möglich ist, findet die digitale Lehre im Fach „Werkzeuge und Methoden der Produktentwicklung“ in folgender freier Form statt:

- Die Vorlesungsaufzeichnungen werden wöchentlich über den Moodle-Kurs der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
- Die Gruppenübungen finden in digitaler Form über Zoom statt.

Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntmachungen im Moodle-Kurs zur Veranstaltung.


Die Terminkette mit der vorhandenen Raumangabe in TUCaN stellt die Planung für einen regulären Präsenzbetrieb dar.

Lehrinhalte
Grundlagen zur Produktentwicklung und Strukturierung des Entwicklungsprozesses. Aufgabenklärung mit Hilfe von Check- und Anforderungslisten, Konzeptentwicklung basierend auf einer funktionalen Strukturierung und mit Hilfe von Morphologie und Auswahlmethoden, gezielte Konkretisierung und analytische Bewertung, methodisches Entwerfen.

Literatur
Kirchner: Werkzeuge und Methoden der Produktentwicklung, Springer-Verlag, 2020.

Als weitere Empfehlung:
Bender, Gericke (Hrsg.): Pahl/Beitz Konstruktionslehre, Springer-Verlag, 2021.

Erwartete Teilnehmerzahl
100

Online-Angebote
Moodle

Semester: SoSe 2022
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de