Lehrinhalte
Einleitung, Grunddaten, Fahrwerk, stationäre Fahrt, Stabilisierung und Stabilisierungsstörungen, instationäre Fahrt, Antrieb und Kraftübertragung, Sicherheit, Mensch-Maschine-System, Umwelt, Sonderbauarten des Motorrads.
Zusätzlich zur Vorlesung werden ein freiwilliges Repititorium fahrzeugtechnischer Grundlagen, das "Motorradtechnische Seminar" sowie i.d.R. auch eine Exkursion angeboten.
Literatur
[list]
[*]Skript zur Vorlesung (enthält alle erforderlichen Informationen).
[*]Stoffregen: Motorradtechnik.
[*]Spiegel: Die obere Hälfte des Motorrads.
[/list]
Englischsprachige Literatur:
[list]
[*]Cocco, Gaetano: Motorcycle Design and Technology Handbook
[*]Clarke, Massimo: Modern Motorcycle Technology
[*]Cossalter, Vittore: Motorcycle Dynamics
[*]Foale, Tony: Motorcycle Handling and Chassis Design the art and science.
[*]See also: [url=http://www.tonyfoale.com]www.tonyfoale.com[/url]
[*]Hossack, Norman: Homepage of a well-known inventor: [url=http://www.hossack-design.co.uk]www.hossack-design.co.uk[/url]
[/list]
Skripte, Materialien zur Vorlesung und Videoaufzeichnungen der Vorlesung werden unter [url=https://moodle.tu-darmstadt.de/]Moodle[/url] zum Download angeboten.
Erwartete Teilnehmerzahl
60
Zusätzliche Informationen
Der Lehrbeauftragte ist Dr. Patrick Seininger.
Wochentag und Uhrzeit der Vorlesung können sich noch verändern.
Die Vorlesungstermine sind:
25.04.2022 10:30 Uhr Einführung
29.04.2022 10:30 Uhr Block I
09.05.2022 10:30 Uhr Block II
12.05.2022 10:30 Uhr Block III
Die Vorlesung findet als Blockseminar mit 3 Terminen statt.
Bemerkung Webportal
[b]--> Prüfungstermine sind auch weiterhin im Sekretariat von FZD zu vereinbaren! <--[/b]
Weitere und aktuelle Informationen sind auf der [url=http://www.fzd.tu-darmstadt.de/lehre_2/vorlesungen/motorraeder/motorraeder.de.jsp]Vorlesungswebseite[/url] zu finden.
[url=http://www.fzd.tu-darmstadt.de/]Homepage des Fachgebietes Fahrzeugtechnik[/url]
Online-Angebote
moodle
Einleitung, Grunddaten, Fahrwerk, stationäre Fahrt, Stabilisierung und Stabilisierungsstörungen, instationäre Fahrt, Antrieb und Kraftübertragung, Sicherheit, Mensch-Maschine-System, Umwelt, Sonderbauarten des Motorrads.
Zusätzlich zur Vorlesung werden ein freiwilliges Repititorium fahrzeugtechnischer Grundlagen, das "Motorradtechnische Seminar" sowie i.d.R. auch eine Exkursion angeboten.
Literatur
[list]
[*]Skript zur Vorlesung (enthält alle erforderlichen Informationen).
[*]Stoffregen: Motorradtechnik.
[*]Spiegel: Die obere Hälfte des Motorrads.
[/list]
Englischsprachige Literatur:
[list]
[*]Cocco, Gaetano: Motorcycle Design and Technology Handbook
[*]Clarke, Massimo: Modern Motorcycle Technology
[*]Cossalter, Vittore: Motorcycle Dynamics
[*]Foale, Tony: Motorcycle Handling and Chassis Design the art and science.
[*]See also: [url=http://www.tonyfoale.com]www.tonyfoale.com[/url]
[*]Hossack, Norman: Homepage of a well-known inventor: [url=http://www.hossack-design.co.uk]www.hossack-design.co.uk[/url]
[/list]
Skripte, Materialien zur Vorlesung und Videoaufzeichnungen der Vorlesung werden unter [url=https://moodle.tu-darmstadt.de/]Moodle[/url] zum Download angeboten.
Erwartete Teilnehmerzahl
60
Zusätzliche Informationen
Der Lehrbeauftragte ist Dr. Patrick Seininger.
Wochentag und Uhrzeit der Vorlesung können sich noch verändern.
Die Vorlesungstermine sind:
25.04.2022 10:30 Uhr Einführung
29.04.2022 10:30 Uhr Block I
09.05.2022 10:30 Uhr Block II
12.05.2022 10:30 Uhr Block III
Die Vorlesung findet als Blockseminar mit 3 Terminen statt.
Bemerkung Webportal
[b]--> Prüfungstermine sind auch weiterhin im Sekretariat von FZD zu vereinbaren! <--[/b]
Weitere und aktuelle Informationen sind auf der [url=http://www.fzd.tu-darmstadt.de/lehre_2/vorlesungen/motorraeder/motorraeder.de.jsp]Vorlesungswebseite[/url] zu finden.
[url=http://www.fzd.tu-darmstadt.de/]Homepage des Fachgebietes Fahrzeugtechnik[/url]
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Patrick Seiniger
Semester: SoSe 2022
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de