Digitale Lehre
Die Vorlesungen finden in Präsenz statt.

Lehrinhalte
Dem Studierenden werden Kenntnisse zu den modernen Fügeverfahren mit Schwerpunkt auf Schweißverbindungen und Schraubenverbindungen vermittelt. Dabei werden unterschiedliche Fügeverfahren hinsichtlich ihrer Anwendungsgrenzen verglichen mit dem Schwerpunkt Automobilbau. In der Schweißtechnik erlernt der Studierende die Grundlagen der Schweißtechnik sowie die Schweißprozesse vom Elektrodenhandschweißen bis hin zur Laserstrahltechnik und erhält Wissen zur werkstofforientierten Anwendung der Schweißverfahren (Stahl, Leichtmetalle).

Bei Schraubenverbindungen ist das vorrangige Ziel von Innovationen im Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau neben der Verbesserung von Funktionseigenschaften die Senkung von Kosten und Gewicht von Bauteilen und Baugruppen. Dieses Ziel wird in erster Linie durch optimale fertigungs-, montage- und beanspruchungsgerechte Gestaltung der Verbindungselemente und der verschraubten Konstruktionen erreicht. Die Vorlesung vermittelt neben den wichtigsten Berechnungsgrundlagen einen Überblick über Tragfähigkeit, konstruktive Gestaltung und Montage von Schraubenverbindungen. Es werden die Ursachen eines selbsttätigen Lösens sowie die Anwendung und die Grenzen von Schraubensicherungen behandelt.


Themen: Grundlagen der Schweißtechnik, Schweißverfahren, Schweißnaht, Werkstoffgruppen (t8/5-Konzept, Schaeffler-Diagramm), Anwendungen, Berechnung von Schraubenverbindungen nach VDI 2230, Tragfähigkeit von Schraubenverbindungen bei statischer und dynamischer Beanspruchung, Montage von Schraubenverbindungen, Sichern von Schraubenverbindungen.

Erwartete Teilnehmerzahl
30

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte
Auswahl und Auslegung von Fügeverfahren unter werkstoff- und fertigungstechnischen Aspekten für Anwendungen im Fahrzeug-, Schiff-, Flugzeug-, Maschinen- und Anlagenbau unter Berücksichtigung der Massen- und Ressourcenreduzierung

Online-Angebote
moodle

Semester: SoSe 2022
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de