Digitale Lehre
Die Veranstaltung Rechnergestütztes Konstruieren (CAD) wird im SoSe 2022 als [b]Präsenzlehre [/b]abgehalten. Die Vorlesung wird zudem aufgenommen und durch zusätzliche digitale Materialien wie Demonstrationen und Übungen ergänzt.
Die Lehre startet in KW 15 ([b]ab 11.04.2022[/b]) und findet an den in der Terminkette genannten Wochentagen und Uhrzeiten (siehe TUCaN) statt.
Der digitale Zugang zur Lehre findet über [b]moodle [/b]statt. Hier finden Sie vor der Vorlesung auch die Verknüpfung zu allen wichtigen Informationen. Sie werden bei der Anmeldung in TUCaN automatisch auch zum CAD-moodle Kurs angemeldet. Bei Problemen im moodle-Kurs melden Sie sich bitte bei den betreuenden Wissenschaftlichen Mitarbeitern [b]Christian Plesker (plesker@dik.tu-darmstadt.de)[/b]. Alle weiteren Informationen erhalten Sie dann über moodle.
Für die Teilnahme an den Gruppenübungen bekommen Sie einen Rechnerplatz in den Poolräumen des GPZ. Die Teilnahme an den Gruppenübungen ist nicht verpflichtend.
Es wird semesterbegleitende Prüfungen geben, welche an den Rechnern des GPZ bearbeitet werden können.
Lehrinhalte
Die Veranstaltung gibt eine Einführung in das rechnerunterstützte Konstruieren mit 3D-CAD-Systemen und den darauf aufbauenden CAD-Prozessketten, insbesondere der Prozesskette CAD - Technische Produktdokumentation. Ausgehend vom Produktlebenszyklus wird der Produktentwicklungsprozess mit den modernen Methoden der Informationstechnologie dargestellt. Dazu zählen insbesondere CAD (Computer Aided Design)und PDM (Product Data Management). In den vorlesungsbegleitenden Übungen wird der Vorlesungsstoff vertieft und praktisch an einem modernen 3D-CAD-System umgesetzt.
Literatur
Das Skript zur Vorlesung wird auf moodle digital zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Informationen zur Vorlesung, Unterlagen zur Übung und Präsentationsfolien der Vorlesung finden sie auf der Homepage [url=https://moodle.tu-darmstadt.de/course/view.php?id=7103]https://moodle.tu-darmstadt.de/[/url].
Erwartete Teilnehmerzahl
650
Weitere Informationen
[url=http://www.iim.maschinenbau.tu-darmstadt.de][/url]
Zusätzliche Informationen
ACHTUNG:
Die Anmeldung zu Modul, Vorlesung und Prüfung muss bis 26.04.2022 erfolgen.
In TUCaN endet die An- bzw. Abmeldemöglichkeit zu Modul, Vorlesung und Prüfung am 26.04.2022 23:59 Uhr.
Online-Angebote
moodle
Die Veranstaltung Rechnergestütztes Konstruieren (CAD) wird im SoSe 2022 als [b]Präsenzlehre [/b]abgehalten. Die Vorlesung wird zudem aufgenommen und durch zusätzliche digitale Materialien wie Demonstrationen und Übungen ergänzt.
Die Lehre startet in KW 15 ([b]ab 11.04.2022[/b]) und findet an den in der Terminkette genannten Wochentagen und Uhrzeiten (siehe TUCaN) statt.
Der digitale Zugang zur Lehre findet über [b]moodle [/b]statt. Hier finden Sie vor der Vorlesung auch die Verknüpfung zu allen wichtigen Informationen. Sie werden bei der Anmeldung in TUCaN automatisch auch zum CAD-moodle Kurs angemeldet. Bei Problemen im moodle-Kurs melden Sie sich bitte bei den betreuenden Wissenschaftlichen Mitarbeitern [b]Christian Plesker (plesker@dik.tu-darmstadt.de)[/b]. Alle weiteren Informationen erhalten Sie dann über moodle.
Für die Teilnahme an den Gruppenübungen bekommen Sie einen Rechnerplatz in den Poolräumen des GPZ. Die Teilnahme an den Gruppenübungen ist nicht verpflichtend.
Es wird semesterbegleitende Prüfungen geben, welche an den Rechnern des GPZ bearbeitet werden können.
Lehrinhalte
Die Veranstaltung gibt eine Einführung in das rechnerunterstützte Konstruieren mit 3D-CAD-Systemen und den darauf aufbauenden CAD-Prozessketten, insbesondere der Prozesskette CAD - Technische Produktdokumentation. Ausgehend vom Produktlebenszyklus wird der Produktentwicklungsprozess mit den modernen Methoden der Informationstechnologie dargestellt. Dazu zählen insbesondere CAD (Computer Aided Design)und PDM (Product Data Management). In den vorlesungsbegleitenden Übungen wird der Vorlesungsstoff vertieft und praktisch an einem modernen 3D-CAD-System umgesetzt.
Literatur
Das Skript zur Vorlesung wird auf moodle digital zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Informationen zur Vorlesung, Unterlagen zur Übung und Präsentationsfolien der Vorlesung finden sie auf der Homepage [url=https://moodle.tu-darmstadt.de/course/view.php?id=7103]https://moodle.tu-darmstadt.de/[/url].
Erwartete Teilnehmerzahl
650
Weitere Informationen
[url=http://www.iim.maschinenbau.tu-darmstadt.de][/url]
Zusätzliche Informationen
ACHTUNG:
Die Anmeldung zu Modul, Vorlesung und Prüfung muss bis 26.04.2022 erfolgen.
In TUCaN endet die An- bzw. Abmeldemöglichkeit zu Modul, Vorlesung und Prüfung am 26.04.2022 23:59 Uhr.
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Reiner Anderl
Semester: SoSe 2022
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de