Lehrinhalte
Ziel des Tutoriums CAD-/CAM-Prozesskette ist neben einer Einführung in das Manufacturing-Modul von NX insbesondere die Vermittlung von Grundlagen, Methoden und Techniken bei der Erzeugung von NC-Steuerdaten. Das Tutorium beinhaltet eine Einführung in die Techniken von CAM, wie die Auswahl von Technologiedaten, Strategien, Werkzeugen etc. Die Veranstaltung wird vom PLCM und PTW durchgeführt

Das Tutorium findet in Präsenz statt und teilt sich in einen CAD- und einen CAM-Teil. Der CAD-Teil wird vom PLCM und der CAM-Teil vom PTW im Versuchsfeld für Fertigungstechnologien (TEC-Lab) durchgeführt.

Erwartete Anzahl der Teilnehmenden
30

Zusätzliche Informationen
Blockveranstaltung 09.09.2024 bis 20.09.2024 (Gebäude L1|10 206)
Mündliche Prüfung: 23.09.2024 - 25.09.2024

Wichtig: 

Erst wenn Sie eine Bestätigungsemail vom Fachgebiet erhalten haben, sollen Sie sich zur Lehrveranstaltung und zur Prüfung in TUCaN anmelden. Wenn Sie sich lediglich über TUCaN anmelden und nicht am Fachgebiet angemeldet sind, gilt Ihre Anmeldung als gegenstandslos und wird aus der TUCaN-Anmeldung entfernt. Wenn mehr Anmeldungen vorliegen, als die maximale Teilnehmeranzahl, wird hinsichtlich der Anmeldereihenfolge selektiert.

Die aktuellen Informationen befinden sich immer auch auf:

PTW: https://www.ptw.tu-darmstadt.de/studium/projektarbeiten_ptw/projektarbeiten_tutorien/cadcam_prozesskette/index.de.jsp

PLCM: https://www.maschinenbau.tu-darmstadt.de/plcm/studium_plcm/tutorien_plcm/cam/index.de.jsp

Online-Angebote
moodle

Erwartete Teilnehmerzahl
30


Semester: SoSe 2022
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de