Digitale Lehre
Diese Lehrveranstaltung wird vollständig digital stattfinden.
Sie finden sämtliche Lehr-Lernmaterialien auf moodle.
Lehrinhalte
In der Lehrveranstaltung werden ausgewählte Fragestellungen und Probleme des Trainings im Gesundheitssport vertiefend behandelt.
[list=1]
[*]Gesundheit Definition, Struktur und Modelle
[*]Gesundheitssport Definition und Konzepte
[*]Gesundheitssport Herausforderungen
[*]Gesundheitssport Bindung
[*]Training im Gesundheitssport Überblick
[*]Gesundheitssport Trainingsprinzipien?
[*]Gesundheitsrelevante Trainingsbereiche
[*]Training für spezifische Zielgruppen (Auswahl)
[/list]
Darüber hinaus können Studierende eigene Themenvorschläge machen.
Literatur
[b]Lehrbücher und Überblicksartikel[/b]
ACSM (2011). Quantity and Quality of Exercise for Developing and Maintaining Cardiorespiratory, Musculoskeletal, and Neuromotor Fitness in Apparently Healthy Adults: Guidance for Prescribing Exercise. Medicine & Science in Sports & Exercise, 43 (7), 1334-1359.
Bös, K. & Brehm, W. (2006). Handbuch Gesundheitssport (2. Aufl.). Schorndorf: Hofmann.
Bös, K. & Feldmeier, C. (1992). Lexikon: Bewegung & Sport zur Prävention & Rehabilitation. Oberhaching: sportinform.
Brehm, W., Janke, A., Sygusch, R. & Wagner, P. (2006). Gesund durch Gesundheitssport. Weinheim: Juventa.
Schlicht, W. & Brand, R. (2007). Körperliche Aktivität, Sport und Gesundheit: Eine interdisziplinäre Einführung. Weinheim: Juventa.
Schwarzer, R. (1996). Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Göttingen: Hogrefe.
WHO (2010). Global recommendations on physical activity for health. Genf: WHO.
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Weitere Informationen
[b]Da in der ersten Sitzung die Themen vorgestellt werden, ist eine Teilnahme dringend geboten.[/b]
Die Wahl der Themen und Vergabe an die Studierenden erfolgt online.
Bitte beachten Sie die Termine, welche auf moodle bekannt gegeben werden.
Alle Materialien sind über der Lernplattform "Moodle" verfügbar.
Online-Angebote
moodle
Diese Lehrveranstaltung wird vollständig digital stattfinden.
Sie finden sämtliche Lehr-Lernmaterialien auf moodle.
Lehrinhalte
In der Lehrveranstaltung werden ausgewählte Fragestellungen und Probleme des Trainings im Gesundheitssport vertiefend behandelt.
[list=1]
[*]Gesundheit Definition, Struktur und Modelle
[*]Gesundheitssport Definition und Konzepte
[*]Gesundheitssport Herausforderungen
[*]Gesundheitssport Bindung
[*]Training im Gesundheitssport Überblick
[*]Gesundheitssport Trainingsprinzipien?
[*]Gesundheitsrelevante Trainingsbereiche
[*]Training für spezifische Zielgruppen (Auswahl)
[/list]
Darüber hinaus können Studierende eigene Themenvorschläge machen.
Literatur
[b]Lehrbücher und Überblicksartikel[/b]
ACSM (2011). Quantity and Quality of Exercise for Developing and Maintaining Cardiorespiratory, Musculoskeletal, and Neuromotor Fitness in Apparently Healthy Adults: Guidance for Prescribing Exercise. Medicine & Science in Sports & Exercise, 43 (7), 1334-1359.
Bös, K. & Brehm, W. (2006). Handbuch Gesundheitssport (2. Aufl.). Schorndorf: Hofmann.
Bös, K. & Feldmeier, C. (1992). Lexikon: Bewegung & Sport zur Prävention & Rehabilitation. Oberhaching: sportinform.
Brehm, W., Janke, A., Sygusch, R. & Wagner, P. (2006). Gesund durch Gesundheitssport. Weinheim: Juventa.
Schlicht, W. & Brand, R. (2007). Körperliche Aktivität, Sport und Gesundheit: Eine interdisziplinäre Einführung. Weinheim: Juventa.
Schwarzer, R. (1996). Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Göttingen: Hogrefe.
WHO (2010). Global recommendations on physical activity for health. Genf: WHO.
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Weitere Informationen
[b]Da in der ersten Sitzung die Themen vorgestellt werden, ist eine Teilnahme dringend geboten.[/b]
Die Wahl der Themen und Vergabe an die Studierenden erfolgt online.
Bitte beachten Sie die Termine, welche auf moodle bekannt gegeben werden.
Alle Materialien sind über der Lernplattform "Moodle" verfügbar.
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Katrin Hoffmann
- Lehrende: Gelöschter User (TU-ID gelöscht)
- Lehrende: Josef Wiemeyer
Semester: SoSe 2021
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de