Digitale Lehre
Diese Lehrveranstaltung wird vollständig digital stattfinden.
Sie finden sämtliche Lehr-Lernmaterialien auf moodle.
Sie haben die Möglichkeiten, an jedem Montag von 11.40 bis 13.10 Uhr, Fragen zum Vorlesungsstoff zu stellen.
Lehrinhalte
1. Einführung und Problemaufriss
2. Herz Ausdauer
3. Kreislaufsystem Ausdauer
4. Atmungssystem Ausdauer
5. Skelettmuskulatur Energiestoffwechsel Ausdauer & Kraft
6. Nervensystem Sinnessysteme Schnelligkeit Koordination
7. Vegetatives Nervensystem Hormonelle Systeme
8. Blut, Immunsystem
9. Inneres Milieu Verdauungssystem
10. Ernährung
11. Umwelt I Höhe und Tiefe (Tauchen)
12. Umwelt II Temperaturregulation
Literatur
Hollmann, W. & Hettinger, T. (1980). [i]Sportmedizin Arbeits- und Trainingsgrundlagen[/i] (2. Aufl.). Stuttgart: Schattauer.
Hollmann, W. & Hettinger, T. (2000). [i]Sportmedizin Grundlagen für Arbeit, Training und Präventivmedizin[/i] (4. Aufl.). Stuttgart: Schattauer.
Kahle, W., Leonhardt, H. & Platzer, W. (1979). [i]dtv-Atlas der Anatomie. 3 Bände [/i](3. Aufl.). Stuttgart: Thieme.
Marées, H. de (2002). [i]Sportphysiologie [/i](9. Aufl.). Köln: Strauß.
Markworth, P. (2013). [i]Sportmedizin 1. Physiologische Grundlagen[/i] (25. Aufl.). Reinbek: Rowohlt.
Pokan, R. et al. (Hrsg.). (2004). [i]Kompendium der Sportmedizin Physiologie, innere Medizin und Pädiatrie[/i]. Wien: Springer.
Schmidt, R.F. & Lang, F. (Hrsg.). (2007). [i]Physiologie des Menschen[/i] (30. Aufl.). Berlin: Springer.
Schmidt, R.F., Lang, F. & Heckmann, M. (Hrsg.). (2017). [i]Physiologie des Menschen [/i](31. Aufl.; Sonderausgabe). Berlin: Springer.
Silverthorn, D.U. (2009). [i]Physiologie[/i] (4. Aufl.). München: Pearson.
Online-Angebote
moodle
Diese Lehrveranstaltung wird vollständig digital stattfinden.
Sie finden sämtliche Lehr-Lernmaterialien auf moodle.
Sie haben die Möglichkeiten, an jedem Montag von 11.40 bis 13.10 Uhr, Fragen zum Vorlesungsstoff zu stellen.
Lehrinhalte
1. Einführung und Problemaufriss
2. Herz Ausdauer
3. Kreislaufsystem Ausdauer
4. Atmungssystem Ausdauer
5. Skelettmuskulatur Energiestoffwechsel Ausdauer & Kraft
6. Nervensystem Sinnessysteme Schnelligkeit Koordination
7. Vegetatives Nervensystem Hormonelle Systeme
8. Blut, Immunsystem
9. Inneres Milieu Verdauungssystem
10. Ernährung
11. Umwelt I Höhe und Tiefe (Tauchen)
12. Umwelt II Temperaturregulation
Literatur
Hollmann, W. & Hettinger, T. (1980). [i]Sportmedizin Arbeits- und Trainingsgrundlagen[/i] (2. Aufl.). Stuttgart: Schattauer.
Hollmann, W. & Hettinger, T. (2000). [i]Sportmedizin Grundlagen für Arbeit, Training und Präventivmedizin[/i] (4. Aufl.). Stuttgart: Schattauer.
Kahle, W., Leonhardt, H. & Platzer, W. (1979). [i]dtv-Atlas der Anatomie. 3 Bände [/i](3. Aufl.). Stuttgart: Thieme.
Marées, H. de (2002). [i]Sportphysiologie [/i](9. Aufl.). Köln: Strauß.
Markworth, P. (2013). [i]Sportmedizin 1. Physiologische Grundlagen[/i] (25. Aufl.). Reinbek: Rowohlt.
Pokan, R. et al. (Hrsg.). (2004). [i]Kompendium der Sportmedizin Physiologie, innere Medizin und Pädiatrie[/i]. Wien: Springer.
Schmidt, R.F. & Lang, F. (Hrsg.). (2007). [i]Physiologie des Menschen[/i] (30. Aufl.). Berlin: Springer.
Schmidt, R.F., Lang, F. & Heckmann, M. (Hrsg.). (2017). [i]Physiologie des Menschen [/i](31. Aufl.; Sonderausgabe). Berlin: Springer.
Silverthorn, D.U. (2009). [i]Physiologie[/i] (4. Aufl.). München: Pearson.
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Gelöschter User (TU-ID gelöscht)
- Lehrende: Josef Wiemeyer
Semester: SoSe 2021
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de