Offizielle Kursbeschreibung
Sinti und Roma leben seit 600 Jahren in Deutschland und sind eine von vier anerkannten nationalen Minderheiten. Trotz allem werden sie immer wieder als Fremde wahrgenommen und verfolgt. Diese jahrhundertelange Verfolgung und der Völkermord im Nationalsozialismus prägen sowohl die Minderheit als auch die Mehrheitsgesellschaft bis heute.
Diese Diskriminierung zeigt sich auch heute noch. So gaben 80% der Befragten einer Studie zur Bildungssituation von Sinti und Roma an, dass sie in der Schule persönliche Diskriminierung erlebt hätten. Schule ist hierbei jedoch kein Einzelfall, sondern ein Spiegel der Gesellschaft, finden sich doch ähnliche Zahlen in Statistiken, die andere Lebensbereiche erfassen.
Das Seminar klärt über die bestehenden Vorurteilsstrukturen gegenüber Sinti und Roma und als Zigeuner diskriminierte Personen auf und analysiert ihre gesellschaftliche Funktion. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auch auf Selbstzeugnissen von Sinti und Roma und ihren Vertretungsorganisationen liegen.
Zusätzliche Informationen
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Es kann Referate geben
Online-Angebote
moodle
Sinti und Roma leben seit 600 Jahren in Deutschland und sind eine von vier anerkannten nationalen Minderheiten. Trotz allem werden sie immer wieder als Fremde wahrgenommen und verfolgt. Diese jahrhundertelange Verfolgung und der Völkermord im Nationalsozialismus prägen sowohl die Minderheit als auch die Mehrheitsgesellschaft bis heute.
Diese Diskriminierung zeigt sich auch heute noch. So gaben 80% der Befragten einer Studie zur Bildungssituation von Sinti und Roma an, dass sie in der Schule persönliche Diskriminierung erlebt hätten. Schule ist hierbei jedoch kein Einzelfall, sondern ein Spiegel der Gesellschaft, finden sich doch ähnliche Zahlen in Statistiken, die andere Lebensbereiche erfassen.
Das Seminar klärt über die bestehenden Vorurteilsstrukturen gegenüber Sinti und Roma und als Zigeuner diskriminierte Personen auf und analysiert ihre gesellschaftliche Funktion. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auch auf Selbstzeugnissen von Sinti und Roma und ihren Vertretungsorganisationen liegen.
Zusätzliche Informationen
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Es kann Referate geben
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Ina Hammel
- Lehrende: Tatjana Kasatschenko
Semester: SoSe 2021
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de