Lehrinhalte
Das Ziel ist ein Überblick über aktuelle Trends in der (IKT-)Industrie. Außerdem soll ein Kontakt zwischen Studierenden und der Industrie hergestellt werden und ein Überblick über verschiedene Vortragstechniken gegeben werden. Die Studenten müssen dazu in der Lage sein technische Aspekte zu erfassen und diese in einer schriftlichen Ausarbeitung wiederzugeben.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnik
Weitere Informationen
Es besteht Anwesenheitspflicht bei mindestens 80% aller Vorlesungstermine. Darüber hinaus wird eine aktive Teilnehme an der Diskussionen im Anschluss an die Vorträge erwartet. Die Prüfung umfasst die Anfertigung eines schriftlichen Reports bzw. die Mitarbeit an einem gemeinsamen Whitepaper, wobei von jedem Studierenden ein Beitrag von mindestens 1000 Wörtern Länge erwartet wird.
Online-Angebote
moodle
Stammraum Informationen
S306/053
Bearbeitet von:
[url]http://www.kom.tu-darmstadt.de/teaching/current-courses/industry-colloquim/[/url]
Das Ziel ist ein Überblick über aktuelle Trends in der (IKT-)Industrie. Außerdem soll ein Kontakt zwischen Studierenden und der Industrie hergestellt werden und ein Überblick über verschiedene Vortragstechniken gegeben werden. Die Studenten müssen dazu in der Lage sein technische Aspekte zu erfassen und diese in einer schriftlichen Ausarbeitung wiederzugeben.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnik
Weitere Informationen
Es besteht Anwesenheitspflicht bei mindestens 80% aller Vorlesungstermine. Darüber hinaus wird eine aktive Teilnehme an der Diskussionen im Anschluss an die Vorträge erwartet. Die Prüfung umfasst die Anfertigung eines schriftlichen Reports bzw. die Mitarbeit an einem gemeinsamen Whitepaper, wobei von jedem Studierenden ein Beitrag von mindestens 1000 Wörtern Länge erwartet wird.
Online-Angebote
moodle
Stammraum Informationen
S306/053
Bearbeitet von:
[url]http://www.kom.tu-darmstadt.de/teaching/current-courses/industry-colloquim/[/url]
- Lehrende: Andreas Schürr
- Lehrende: Ralf Steinmetz
Semester: SoSe 2021