Lehrinhalte
Theoretical substantiation for quality management in the education sector, quality assurance systems, evaluation procedures, school development processes, connection between curriculum and school development, transformations in the learning field-oriented curriculum.
The students are able to:
reflect on various quality assurance procedures in the education sector and relate them to the goals of school development processes,
to critically analyze the conceptual foundations in the development of quality management systems in the education sector.
Literature
Kultusministerium, H. (2011). [i]Hessischer Referenzrahmen Schulqualität. Qualitätsbereiche, Qualitätsdimensionen und Qualitätskriterien (überarbeitete Fassung).[/i] Wiesbaden: Institut für Qualitätsentwicklung.
Meyer, H. (2004). [i]Was ist guter Unterricht. [/i]Berlin: Cornelsen Scriptor.
Schreder, G., & Brömer, B. (2009). [i]Lehren und Lernen: Erläuterungen und Praxisbeispiele zum Qualitätsbereich VI des Hessischen Referenzrahmens Schulqualität.[/i] Wiesbaden: Institut für Qualitätsentwicklung.
Steffens, U. & Bargel, T. (Hrsg.). (2016). Schulqualität. Bilanz und Perspektiven: Grundlagen der Qualität von Schule 1. Münster: Waxmann.
Steffens, U. & Messner, R. (Hrsg.). (2019). [i]Unterrichtsqualität. Konzepte und Bilanzen gelingenden Lehrens und Lernens. Grundlagen der Qualität von Schule 3. [/i]Münster: Waxmann.
Steffens, U., Merki, K. M., & Fend, H. (Hrsg.). (2017). Schulgestaltung. Aktuelle Befunde und Perspektiven der Schulqualitäts-und Schulentwicklungsforschung. Grundlagen der Qualität von Schule 2. Münster: Waxmann.
Steffens, U. & Posch, P. (Hrsg.). (2019). [i]Lehrerprofessionalität und Schulqualität. Grundlagen der Qualität von Schule 4. [/i]Münster: Waxmann.
Online-Angebote
moodle
Theoretical substantiation for quality management in the education sector, quality assurance systems, evaluation procedures, school development processes, connection between curriculum and school development, transformations in the learning field-oriented curriculum.
The students are able to:
reflect on various quality assurance procedures in the education sector and relate them to the goals of school development processes,
to critically analyze the conceptual foundations in the development of quality management systems in the education sector.
Literature
Kultusministerium, H. (2011). [i]Hessischer Referenzrahmen Schulqualität. Qualitätsbereiche, Qualitätsdimensionen und Qualitätskriterien (überarbeitete Fassung).[/i] Wiesbaden: Institut für Qualitätsentwicklung.
Meyer, H. (2004). [i]Was ist guter Unterricht. [/i]Berlin: Cornelsen Scriptor.
Schreder, G., & Brömer, B. (2009). [i]Lehren und Lernen: Erläuterungen und Praxisbeispiele zum Qualitätsbereich VI des Hessischen Referenzrahmens Schulqualität.[/i] Wiesbaden: Institut für Qualitätsentwicklung.
Steffens, U. & Bargel, T. (Hrsg.). (2016). Schulqualität. Bilanz und Perspektiven: Grundlagen der Qualität von Schule 1. Münster: Waxmann.
Steffens, U. & Messner, R. (Hrsg.). (2019). [i]Unterrichtsqualität. Konzepte und Bilanzen gelingenden Lehrens und Lernens. Grundlagen der Qualität von Schule 3. [/i]Münster: Waxmann.
Steffens, U., Merki, K. M., & Fend, H. (Hrsg.). (2017). Schulgestaltung. Aktuelle Befunde und Perspektiven der Schulqualitäts-und Schulentwicklungsforschung. Grundlagen der Qualität von Schule 2. Münster: Waxmann.
Steffens, U. & Posch, P. (Hrsg.). (2019). [i]Lehrerprofessionalität und Schulqualität. Grundlagen der Qualität von Schule 4. [/i]Münster: Waxmann.
Online-Angebote
moodle
- Lecturer: Gelöschter User (TU-ID gelöscht)
Semester: ST 2021
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de