Digitale Lehre
Wie drückt sich der besondere Akteursstatus der EU im Alltag aus? Wie erwerben EU Beamte soziales Prestige und Einfluss? Mit welchen zivilgesellschaftlichen Organisationen kooperieren EU Delegationen? Veränderte die EU ihre externe Demokratieförderung in Reaktion auf den sogenannten Arabischen Frühling?

In diesem Seminar werden o.g. Fragen in Anlehnung an die Praxistheorie diskutiert. Die Praxistheorie ergänzt den Sozialkonstruktivismus u.a. durch die Soziologie von Pierre Bourdieu. Dadurch treten Praktiken, Fragen nach (sozialem, symbolischen, usw.) Kapital und der praktischen Logik in den Vordergrund. Die EU wird nicht dargestellt „wie sie theoretisch sein sollte“. Es werden vielmehr qualitative, teils ethnographische Methoden in Mikroanalysen zum Ziel der Theoriegenerierung verwendet. Im Seminar werden wir uns primär mit Analysen von u.a. europäischer Erweiterung, Nachbarschaftspolitik, externer Demokratieförderung und Außen- und Sicherheitspolitik beschäftigen.

In dem Seminar werden zunächst die theoretischen und methodischen Grundlagen eingeführt. Ziel ist, Sozialkonstruktivismus und Praxistheorie voneinander abzugrenzen und praxistheoretische Grundbegriffe zu verstehen und zu diskutieren. Im zweiten Teil werden wir praxistheoretische Analysen der EU, EU Demokratieförderung usw. kennenlernen. Schließlich soll der Mehrwert der Praxistheorie kritisch diskutiert werden. Praxistheoretische Perspektiven ergänzen bestehende Theorieangebote, fordern sie aber auch heraus. Zudem regen sie eine reflexive Wissensproduktion an.

Lehrinhalte
Block I   Theoretische und methodologische Grundlagen
Block II  Analysen
Block III Diskussion

Literatur
 

Adler-Nissen R (2016) Towards a Practice Turn in EU Studies: The Everyday of European Integration. JCMS: Journal of Common Market Studies 54(1): 87-103.

Bicchi F (2010) Dilemmas of implementation: EU democracy assistance in the Mediterranean. Democratization 17(5): 976-996.

Bremberg N (2016) Making sense of the EU’s response to the Arab uprisings: foreign policy practice at times of crisis. European Security 25(4): 423-441.

Bueger C (2016) Doing Europe: agency and the European Union in the field of counter-piracy practice. European Security 25(4): 407-422.

Kuus M (2015) Symbolic power in diplomatic practice: Matters of style in Brussels. Cooperation and Conflict 50(3): 368-384.

McNamara K (2015) The Politics of Everyday Europe. Oxford: Oxford University Press.

Voraussetzungen
Die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt. Das Seminar ist durch den Gebrauch unterschiedlicher Methoden (Referat, Gruppenarbeit, offene Diskussion, Pro-/Kontra-Diskussion, usw.) in der synchronen Onlinelehre organisiert. In Block II besteht die Möglichkeit kurze, thesengeleite Referate zu halten.

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte
Wir werden diskutieren, ob und wie qualitative und ethnographische Methoden online eingesetzt werden können.

Online-Angebote
moodle

Semester: WT 2021/22