Digitale Lehre
Das Modul wird im WS21/22 digital durchgeführt und beginnt am DI 19.10.2021. Die Vorlesungen werden als Mischform aus Zoom-Videokonferenz innerhalb der angegebenen Vorlesungszeit durchgeführt und als pdf-Dateien mit Audio-Beiträgen angeboten. Die Übungen werden als Gruppenarbeiten durchgeführt. Fragen können mittels E-Mails gestellt werden. Nach Vereinbarung werden Zoom-Videokonferenzen angeboten. Sprechstunden werden ebenfalls als Zoom-Videokonferenzen nach Vereinbarung angeboten. Der PC-Pool des Fachbereichs kann nicht genutzt werden, daher ist die Nutzung eines eigenen PCs oder Laptops notwendig. Die Lizenzen für ArcGIS sind im Rahmen dieses Moduls kostenlos verfügbar. Die Studienleistung wird digital zur Verfügung gestellt, als Gruppenarbeit eigenständig bearbeitet und muss ebenfalls digital abgegeben werden.

Lehrinhalte
Geoinformationssysteme (GIS) haben für hydrologische Fragestellungen einen hohen Stellenwert, da sie sich zur großräumigen Auswertung, Verarbeitung und übersichtlichen Darstellung von Flächendaten eignen. In der Veranstaltung werden gängige Methoden der räumlichen Analyse in hydrologischen Fragestellungen vorgestellt und praktisch in ArcGIS umgesetzt.

In den Vorlesungseinheiten werden theoretische Grundlagen zur räumlichen hydrologischen Analyse vermittelt und Praxisbeispiele vorgestellt. Die Übungen im PC-Pool zeigen ergänzend hierzu wesentliche Aufgaben/ Arbeitsschritte, welche in der hydrologischen Praxis mit GIS Systemen angewendet werden.

Thematische Schwerpunkte sind die vorbereitenden Arbeitsschritte für die hydrologische Modellierung, Regionalisierungstechniken, die Nutzungsmöglichkeiten und Analyse von Fernerkundungsdaten sowie die Automatisierung von Prozessen zur Verarbeitung großer hydrologischer und klimatischer Datensätze und die Erzeugung von Plansätzen.

Übersicht über die vorgestellten Aufgaben mit geographischen Informationssystemen (GIS) in der Hydrologie:
[list]
[*]Datenformate und Konvertierung
[*]Räumliche Analyse und Datenverarbeitung in der Hydrologie
[*]Nutzung von GIS in der Niederschlags-Abfluss-Modellierung
[*]Analyse/ Modellierung mit Rasterdaten
[*]Nutzung von Fernerkundungsdaten
[*]Workflows und automatisierte Arbeitsprozesse
[*]Fallbeispiele aus der hydrologischen Praxis
[/list]

Voraussetzungen
Grundlagenveranstaltung zur Ingenieurhydrologie (z.B. Ingenieurhydrologie I) und Grundkenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen (z.B. Datenerfassung und Geoinformationssysteme)

Online-Angebote
Moodle

Semester: WT 2021/22