Literature
Einführende Literatur: 

Siko, John/Victor, Jonah 2020: African Security. London/New York: I.B. Tauris.

Abrahamsen, Rita (2018): Return of the generals? Global militarism in Africa from the Cold War to the present. In: Security Dialogue: 49 (1-2). 19–31. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0967010617742243

Ufahamu Africa (2020): Ep. 100: A conversation with Siba Grovogui about race and racism in international relations. Elektronische Ressource: https://ufahamuafrica.com/2020/11/21/ep-100-a-conversation-with-siba-grovogui-about-race-and-racism-in-international-relations/

Official Course Description
Der Zusammenhang zwischen Frieden, Sicherheit und Entwicklung gilt in der Friedens- und Konfliktforschung als nahezu unumstritten. Allerdings lassen sich diese Zusammenhänge bisher nicht leicht erklären und sind in ihrer Wirkung umstritten. Nichtsdestotrotz werden gerade von Geberstaaten und -institutionen immer mehr Maßnahmen am Schnittpunkt eines sog. Sicherheits-Entwicklungs-Nexus ergriffen und in Konfliktlösungsstrategien integriert. Diese Maßnahmen sind mannigfaltig und reichen von Militärinterventionen, über die Ausstattung mit Waffen bis hin zu Sicherheitssektorreformen und Reintegrationsmaßnahmen ehemaliger Kombattantinnen und Kombattanten. Dahinter steht die Idee, dass die Stabilisierung von Gesellschaften oder gar Regionen Sicherheit fördert, die wiederum als Grundbedingung für Entwicklung angesehen wird. Vor diesem Hintergrund geht das Seminar kritisch der Frage nach, inwiefern und für wen entsprechende Maßnahmen tatsächlich zu Sicherheit und Frieden beitragen. Im Seminar werden wir sowohl zentrale friedens- und konflikttheoretische Ansätze diskutieren, diese aber vor allem anhand aktueller empirischer Beispiele vertiefen.

Zusätzliche Informationen
Matthias Schwarz/Dr. Simone Wisotzki, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)

Semester: WT 2021/22