Digitale Lehre
Digitale Veranstaltungsinhalte werden in Moodle zur Verfügung gestellt.

Lehrinhalte
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit strategischen Planungsproblemen der Produktion und der Produktionslogistik. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Festlegung von Fertigungskapazitäten, dem Aufbau und dem Betrieb von Lagereinrichtungen sowie der Planung und Steuerung von komplexen Wertschöpfungsnetzwerken. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die Rolle der Mitarbeiter in der Produktion sowie auf die Themen Mitarbeiterbelastung und menschliches Lernen gelegt.

Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Voraussetzungen
Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung sowie der mathematischen Optimierung sind hilfreich.

Erwartete Teilnehmerzahl
130

Weitere Informationen
Die Studierenden sind nach der Teilnahme an der Veranstaltung in der Lage,
[list]
[*]wichtige Produktionsstrategien zu beschreiben und deren Anwendbarkeit einzuschätzen;
[*]Aggregierte Planungsprobleme zur Bestimmung von Kapazitäten zu formulieren und zu lösen;
[*]Einflussgrößen der Make-or-Buy-Entscheidung zu identifizieren und die Make-or-Buy-Entscheidung durch quantitative Modelle zu unterstützen;
[*]Lernkurven zu beschreiben und einsetzen zu können;
[*]Methoden zur Messung der Mitarbeiterbelastung anzuwenden;
[*]ausgewählte Planungsprobleme des Lagermanagements zu lösen;
[*]Standortplanungsprobleme zu formulieren und zu lösen;
[/list]

Online-Angebote
Moodle

Semester: SoSe 2022
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de