Offizielle Kursbeschreibung
Die Karolinger. Das fränkische Herrschergeschlecht gehört zu den bekanntesten Dynastien des Frühmittelalters. Durch Reformen im Bereich von Wirtschaft, Religion, Bildung und Politik – der sogenannten [i]correctio [/i]– aber auch durch kriegerische Auseinandersetzungen wurden während der Karolingerzeit (ca. 750–950) Strukturen geschaffen, die den weiteren Verlauf der (vor allem lateinisch geprägten) europäischen Geschichte maßgeblich prägen sollten. Im Proseminar werden diese historischen Prozesse exemplarisch anhand von zeitgenössischen Quellen betrachtet und analysiert. Im Vordergrund stehen sozialhistorische Entwicklungen.
Im Rahmen der Einführungsveranstaltung in die Mittelalterliche Geschichte erhalten die Studierenden Einblicke in die Methoden und Hilfsmittel der Mediävistik und trainieren die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Für die Quellenlektüre sind Lateinkenntnisse von Vorteil.

Voraussetzungen zum erfolgreichen Scheinerwerb ist die Bereitschaft, sich auf eine fremde Epoche objektiv und vorurteilsfrei einzulassen, und fremdsprachige Texte in der Tiefe zu durchdringen. Weitere Bedingungen zum Scheinerwerb werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Der Besuch des begleitenden Tutoriums zur Geschichte des Mittelalters ist obligatorisch.

 

[b]Zentrale Literatur (Auswahl)[/b]
[list]
[*]Bachrach, David S. / Bachrach, Bernard S.: Warfare in Medieval Europe, c. 400–c. 1453, London 2017.
[*]Busch, Jörg W.: Die Herrschaft der Karolinger (Enzyklopädie deutscher Geschichte 88), München 2011.
[*]Ebert, Stephan F.: Der Umwelt begegnen. Extremereignisse und die Verflechtung von Natur und Kultur im Frankenreich vom 8. bis 10. Jahrhundert (VSWG. Beihefte 254), Stuttgart 2021.
[*]Fried, Johannes: Die Formierung Europas 840–1046 (OGG 6), München 1991.
[*]Fried, Johannes / Saurma-Jeltsch, Lieselotte E. (Hg.): 794 – Karl der Große in Frankfurt am Main. Ein König bei der Arbeit. Ausstellung zum 1200-Jahre-Jubiläum der Stadt Frankfurt am Main, Sigmaringen 1994.
[*]Haack, Christoph: Die Krieger der Karolinger. Kriegsdienste als Prozesse gemeinschaftlicher Organisation um 800 (RGA. Ergänzungsbände 115), Berlin/Boston 2020.
[*]Jussen, Bernhard: Die Franken. Geschichte, Gesellschaft, Kultur, München 2014.
[*]Hägermann, Dieter: Karl der Große. Herrscher des Abendlandes. Biographie, Berlin 2000.
[*]McKitterick, Rosamond: Charlemagne. The Formation of a European Identity, Cambridge u.a. 2008.
[*]McKitterick, Rosamond: History and Memory in the Carolingian World, Cambridge u.a. 2004.
[*]McKitterick, Rosamond (Hg.): The New Cambridge Medieval History. Bd. 2: c. 700–c. 900, Cambridge 1995.
[*]Rau, Reinhold (Hg.): Quellen zur karolingischen Reichsgeschichte, Bd. 1–3, Darmstadt 1955–61.
[*]Riché, Pierre: La vie quotidienne dans l'empire carolingien (Hachette littérature), Paris 1975.  
[*]Schieffer, Rudolf: Die Karolinger, Stuttgart 2006.
[*]Ubl, Karl: Die Karolinger. Herrscher und Reich, München 2014.
[/list]

Online-Angebote
moodle

Semester: ST 2022