Lehrinhalte
Seit 2021 ist das Hessische Zentrum für alltagsorientierte Sprachförderung (HeZaS) am Fachgebiet Mehrsprachigkeit der TU Darmstadt angedockt. In diesem Projektseminar werden wir uns mit den Ansprüchen und Herausforderungen einer niedrigschwelligen und alltagsorientierten Sprachförderung, wie sie auch im Zentrum der HeZaS-Arbeit stehen, beschäftigen. Das HeZaS berät Trägerorganisationen und organisiert Fortbildungen für Akteure des Landesprogramms MitSprache Deutsch4U und wird durch das Hessische Sozialministerium gefördert. Unter Betrachtung des Förderprogrammes und unter Einbezug verschiedener weiterer Angebote der Sprachförderung richten wir gemeinsam den Blick auf die Praxis und gehen dabei unter anderem folgenden Fragen nach:

Wie kann den Lebenslagen individueller Lerner:innen Rechnung getragen werden? Welchen Herausforderungen/Barrieren sehen sich verschiedene Lerner:innen gegenüber? Welche Motivation(en) bringen sie in verschiedene Sprachfördermaßnahmen mit? Auch werden wir der Frage nachgehen, welche Kriterien sich aus dem Anspruch der Alltagsorientierung für Unterrichtsmaterialien ableiten lassen.

Literatur
[b]Zur Vorbereitung auf die erste Sitzung lesen Sie bitte mindestens einen der folgenden Texte:[/b]
[list=1]
[*]Krumm, Hans-Jürgen (2003): Integration durch Sprache - ein falsches Versprechen? Oder: Bedingungen für einen integrationsfördernden Sprachunterricht. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 30 (2003) 5, S. 413-427, [b]oder:[/b]
[*]Krumm, Hans-Jürgen (2021): Sprachenpolitik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Schmidt Verlag. Berlin. Kapitel 10.
[/list]

Weitere Informationen
Das Seminar besteht aus Präsenz-Sitzungen zu den Grundlagen, angeleiteten Selbstlerneinheiten sowie Praxisphasen. Der Seminarplan sowie die Seminarliteratur werden im Seminar bekanntgegeben.

Prüfungsform: Erstellung eines seminarbegleitenden Portfolios – Details werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Online-Angebote
moodle

Semester: SoSe 2022