Digitale Lehre
Die Veranstaltung wird im SoSe 2021 als Digitale Lehre abgehalten. Die Digitale Lehre startet in KW 15 (ab 12.04.2021).
Die Digitale Lehre findet in folgender freier Form statt: Lehrvideos, welche über die Server der Universität abrufbar sind.
Der technische Zugang zur Digitalen Lehre findet über folgenden Weg statt: Sie finden im Moodle-Kurs die Links zu den Lehrvideos, sowie alle weiteren Informationen und Materialien.
Lehrinhalte
Geschichte Unix/Linux, Grundlegende Kommandos und Variablen für die Shell, Reguläre Ausdrücke, Editoren, Shell Skripte, erweiterte Kommandos (awk, sed, grep, find), Compiler, Automatisches Bauen von Software-Projekten (make, cmake), Testen, Versionskontrolle (git), Debugging, Dokumentation (doxygen)
Literatur
Powers, Peek, OReilly, Loukides: Unix Power Tools
Plötner, Wendzel: Linux Das umfassende Handbuch
Mecklenburg: GNU make
Chacon: Pro Git
Neil: Practical Vim
Voraussetzungen
Kenntnis einer Programmier- oder Skriptsprache empfohlen
Erwartete Teilnehmerzahl
10
Weitere Informationen
Folien und Übungen werden bereitgestellt.
Zusätzliche Informationen
Vorbesprechung zum Tutorium:
Termin wird auf der STFS-Webseite bekannt gegeben:
https://www.maschinenbau.tu-darmstadt.de/stfs/stfs/lectures_1/lectures.en.jsp
L1|01 K284
Online-Angebote
moodle
Die Veranstaltung wird im SoSe 2021 als Digitale Lehre abgehalten. Die Digitale Lehre startet in KW 15 (ab 12.04.2021).
Die Digitale Lehre findet in folgender freier Form statt: Lehrvideos, welche über die Server der Universität abrufbar sind.
Der technische Zugang zur Digitalen Lehre findet über folgenden Weg statt: Sie finden im Moodle-Kurs die Links zu den Lehrvideos, sowie alle weiteren Informationen und Materialien.
Lehrinhalte
Geschichte Unix/Linux, Grundlegende Kommandos und Variablen für die Shell, Reguläre Ausdrücke, Editoren, Shell Skripte, erweiterte Kommandos (awk, sed, grep, find), Compiler, Automatisches Bauen von Software-Projekten (make, cmake), Testen, Versionskontrolle (git), Debugging, Dokumentation (doxygen)
Literatur
Powers, Peek, OReilly, Loukides: Unix Power Tools
Plötner, Wendzel: Linux Das umfassende Handbuch
Mecklenburg: GNU make
Chacon: Pro Git
Neil: Practical Vim
Voraussetzungen
Kenntnis einer Programmier- oder Skriptsprache empfohlen
Erwartete Teilnehmerzahl
10
Weitere Informationen
Folien und Übungen werden bereitgestellt.
Zusätzliche Informationen
Vorbesprechung zum Tutorium:
Termin wird auf der STFS-Webseite bekannt gegeben:
https://www.maschinenbau.tu-darmstadt.de/stfs/stfs/lectures_1/lectures.en.jsp
L1|01 K284
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Christian Hasse
Semester: SoSe 2022
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de