
Lehrinhalte
 Einleitung
 Gewitter- und Wolkentypen, deren Entstehung, Elektrifizierung
 Blitze, Terminologie, Typen, Ladungstransfers, typische Kenndaten
 Streamer-Leaderprozess bei großen Schlagweiten
 Elektrische und magnetische Felder bei Blitzentladungen
 Modellvorstellung des Hauptblitzes, Behandlung der Ladung im Blitzkanal und dessen Neutralisierung.
 Berechnungsmöglichkeiten mit der finite difference time domain-Methode
 Blitzortung, Technische Ausnutzung der Feldinformationen bei einem Blitzeinschlag
 Spezielle Blitzphänomene und Behandlung von Mythen
 Blitzschäden und Folgen
 Blitzschutz und Bedrohungsgrößen, Geschichtliche Darstellung zur Vermeidung von Blitzschäden sowie Darstellung der heute gängigen normativen Konzepte.
 Äußerer Blitzschutz, Fang-, Ableit- und Erdungseinrichtungen, sowie Potentialausgleich und Trennungsabstände.
 Innerer Blitzschutz, Staffelschutz, Installation von Überspannungsschutz in den verschiedenen Installationstopographien
 Freileitungsblitzschutz, Fehlermöglichkeiten und Effekte, sowie Möglichkeiten zur Verbesserung der Blitzschutzes
 Blitzschutz an Windenergieanlagen
Literatur
Die Vorlesungsfolien sowie weiteres unterstützendes Lehrmaterial können von der HST-Homepage heruntergeladen werden: http://www.hst.tu-darmstadt.de. IEC-Vorschriften können während der Vorlesungszeit ausgeliehen werden.
Blitz und Blitzschutz, F. Heidler, K. Stimper,
ISBN 978-3-8007-2974-6
Handbuch für Blitzschutz und Erdung, P. Hasse, J. Wiesinger, W. Zischank,
ISBN 978-3-7905-0657-0
Blitzschutzanlagen: Erlauterungen zu DIN 57 185/VDE 0185, VDE-Verlag,
ISBN 978-3-8007-1303-9
Lightning, Physics and Effects, V.A. Rakov, M.A. Uman,
ISBN 978-0-521-03541-5
Lightning Physics and Lightning Protection, E.M. Bazelyan, Y.P. Raizer,
ISBN 978-0-750-30477-1
Electromagnetic Computation Methods for Lightning Surge Protection Studies, Y. Baba, V.A. Rakov,
ISBN 978-1-118-27563-4
Lightning Electromagentics, V. Cooray,
ISBN 978-1-84919-215-6
Lightning: Principles, Instruments and Application, H.D. Betz, U. Schumann, P. Laroche,
ISBN 978-1-4020-9078-3
Voraussetzungen
Empohlen wird: BSc ETiT, BSc Wi-ETiT
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie unter [url]https://www.hst.tu-darmstadt.de/lehre_hst/so_se_hst/blitze_hst/index.de.jsp[/url]
Online-Angebote
moodle
 Einleitung
 Gewitter- und Wolkentypen, deren Entstehung, Elektrifizierung
 Blitze, Terminologie, Typen, Ladungstransfers, typische Kenndaten
 Streamer-Leaderprozess bei großen Schlagweiten
 Elektrische und magnetische Felder bei Blitzentladungen
 Modellvorstellung des Hauptblitzes, Behandlung der Ladung im Blitzkanal und dessen Neutralisierung.
 Berechnungsmöglichkeiten mit der finite difference time domain-Methode
 Blitzortung, Technische Ausnutzung der Feldinformationen bei einem Blitzeinschlag
 Spezielle Blitzphänomene und Behandlung von Mythen
 Blitzschäden und Folgen
 Blitzschutz und Bedrohungsgrößen, Geschichtliche Darstellung zur Vermeidung von Blitzschäden sowie Darstellung der heute gängigen normativen Konzepte.
 Äußerer Blitzschutz, Fang-, Ableit- und Erdungseinrichtungen, sowie Potentialausgleich und Trennungsabstände.
 Innerer Blitzschutz, Staffelschutz, Installation von Überspannungsschutz in den verschiedenen Installationstopographien
 Freileitungsblitzschutz, Fehlermöglichkeiten und Effekte, sowie Möglichkeiten zur Verbesserung der Blitzschutzes
 Blitzschutz an Windenergieanlagen
Literatur
Die Vorlesungsfolien sowie weiteres unterstützendes Lehrmaterial können von der HST-Homepage heruntergeladen werden: http://www.hst.tu-darmstadt.de. IEC-Vorschriften können während der Vorlesungszeit ausgeliehen werden.
Blitz und Blitzschutz, F. Heidler, K. Stimper,
ISBN 978-3-8007-2974-6
Handbuch für Blitzschutz und Erdung, P. Hasse, J. Wiesinger, W. Zischank,
ISBN 978-3-7905-0657-0
Blitzschutzanlagen: Erlauterungen zu DIN 57 185/VDE 0185, VDE-Verlag,
ISBN 978-3-8007-1303-9
Lightning, Physics and Effects, V.A. Rakov, M.A. Uman,
ISBN 978-0-521-03541-5
Lightning Physics and Lightning Protection, E.M. Bazelyan, Y.P. Raizer,
ISBN 978-0-750-30477-1
Electromagnetic Computation Methods for Lightning Surge Protection Studies, Y. Baba, V.A. Rakov,
ISBN 978-1-118-27563-4
Lightning Electromagentics, V. Cooray,
ISBN 978-1-84919-215-6
Lightning: Principles, Instruments and Application, H.D. Betz, U. Schumann, P. Laroche,
ISBN 978-1-4020-9078-3
Voraussetzungen
Empohlen wird: BSc ETiT, BSc Wi-ETiT
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie unter [url]https://www.hst.tu-darmstadt.de/lehre_hst/so_se_hst/blitze_hst/index.de.jsp[/url]
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Martin Hannig
 - Lehrende: Tobias Trautmann
 
        Semester: SoSe 2022
    
        Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de