Lehrinhalte
Dieser Kurs bietet einen Überblick über ausgewählte Themen der internationalen Makroökonomie. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung angewandter Theorie sowie empirischer Regularitäten und stilisierten Fakten. Im ersten Teil der Veranstaltung werden Wechselkurse diskutiert. Die Themen umfassen u.a. die Determinanten von Wechselkursen und wie sich Wechselkursveränderungen in den Preisen niederschlagen. Ein zweiter Teil analysiert Aspekte internationaler Kapitalallokation, wie z.B. grenzüberschreitende Investitionen, die Heimatmarktneigung, Steueroasen, und die Währungszusammensetzung. Schließlich werden Forschungsansätze zum Staatsbankrott besprochen. Ziel ist es, die Kursteilnehmer mit den Themen und Fragen der aktuellen Forschung in diesem Feld vertraut zu machen und Kenntnisse über die dabei verwendeten Daten, Analyseansätze und Hilfsmittel zu vermitteln.
This course covers selected topics in the field of international macroeconomics. The course focuses on applied theory and empirical stylized facts. A first set of topics deals with exchange rates. For instance, determinants of exchange rates and the pass-through of exchange rate changes into prices are discussed. Another part is concerned with global capital allocations, including cross-border investment, home bias, tax havens, and currency compositions. Finally, sovereign defaults are discussed. Overall, the course aims to make participants familiar with the topics and questions of current state of research in the field and to learn about the data, analytical approaches and tools that are currently being used.
Zusätzliche Informationen
Bitte bei der Modulwahl beachten: Wurde bereits das Modul 01-62-0M02/6 International Trade and Investment / Entrepreneurship"abgeschlossen oder angeprüft (5,0), können die neuen Module 01-62-0M06/6 International Economics" und 01-62-0M05/6 Economics of the Modern Firm" wegen inhaltlicher Überschneidung nicht mehr belegt werden.
Sollten Sie bereits im Modul 01-62-0M02/6 International Trade and Investment / Entrepreneurship" einen oder zwei Fehlversuche verbucht haben, besteht einmalig die Möglichkeit der Modulabwahl nach § 30 (5) APB ( einmalige Modulabwahl bei Fehlversuch) über das Studienbüro (-> Kontaktformular) . Lassen Sie das im Studienbüro für sich überprüfen.
Online-Angebote
moodle
Dieser Kurs bietet einen Überblick über ausgewählte Themen der internationalen Makroökonomie. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung angewandter Theorie sowie empirischer Regularitäten und stilisierten Fakten. Im ersten Teil der Veranstaltung werden Wechselkurse diskutiert. Die Themen umfassen u.a. die Determinanten von Wechselkursen und wie sich Wechselkursveränderungen in den Preisen niederschlagen. Ein zweiter Teil analysiert Aspekte internationaler Kapitalallokation, wie z.B. grenzüberschreitende Investitionen, die Heimatmarktneigung, Steueroasen, und die Währungszusammensetzung. Schließlich werden Forschungsansätze zum Staatsbankrott besprochen. Ziel ist es, die Kursteilnehmer mit den Themen und Fragen der aktuellen Forschung in diesem Feld vertraut zu machen und Kenntnisse über die dabei verwendeten Daten, Analyseansätze und Hilfsmittel zu vermitteln.
This course covers selected topics in the field of international macroeconomics. The course focuses on applied theory and empirical stylized facts. A first set of topics deals with exchange rates. For instance, determinants of exchange rates and the pass-through of exchange rate changes into prices are discussed. Another part is concerned with global capital allocations, including cross-border investment, home bias, tax havens, and currency compositions. Finally, sovereign defaults are discussed. Overall, the course aims to make participants familiar with the topics and questions of current state of research in the field and to learn about the data, analytical approaches and tools that are currently being used.
Zusätzliche Informationen
Bitte bei der Modulwahl beachten: Wurde bereits das Modul 01-62-0M02/6 International Trade and Investment / Entrepreneurship"abgeschlossen oder angeprüft (5,0), können die neuen Module 01-62-0M06/6 International Economics" und 01-62-0M05/6 Economics of the Modern Firm" wegen inhaltlicher Überschneidung nicht mehr belegt werden.
Sollten Sie bereits im Modul 01-62-0M02/6 International Trade and Investment / Entrepreneurship" einen oder zwei Fehlversuche verbucht haben, besteht einmalig die Möglichkeit der Modulabwahl nach § 30 (5) APB ( einmalige Modulabwahl bei Fehlversuch) über das Studienbüro (-> Kontaktformular) . Lassen Sie das im Studienbüro für sich überprüfen.
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Volker Nitsch
Semester: SoSe 2022
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de