Lehrinhalte
Technologische und wissenschaftliche Fortschritte, insbesondere die rapiden Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie (IT), spielen im Bezug auf Frieden und Sicherheit eine zentrale Rolle. Diese Lehrveranstaltung adressiert die Bedeutung sowie die Potenziale und Herausforderungen von IT für Frieden und Sicherheit. Zu diesem Zweck bietet der Kurs eine Einführung in Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung und konzentriert sich dabei auf die Perspektiven der Naturwissenschaften, Technik und Informatik. Dabei werden Konflikte, Krieg und Frieden im Cyberraum, Cyber-Rüstungskontrolle, -Attribution und -Infrastrukturen sowie Kultur und Interaktion näher beleuchtet, bevor abschließend ein Ausblick gegeben wird.

INHALTE:
- Einführung in die naturwissenschaftliche/technische Friedensforschung und IT-Perspektiven auf Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung
- Cyberkrieg, Spionage, Abwehr, Darknets, kritische Infrastrukturen, kulturelle Gewalt
- Cyberfrieden, Dual-Use, vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle, unbemannte Systeme, Verifikation, Attribution

STRUKTUR:
- Teil I: Einleitung und Grundlagen (Einleitung und Überblick, IT in Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung (Naturwissenschaftliche/technische Friedensforschung))
- Teil II: Cyber-Konflikte und -Krieg (Informationskrieg, Cyberspionage und Cyberabwehr, Darknets als Instrument zur Cyber-Kriegsführung)
- Teil III: Cyber-Frieden (Von Cyber-Krieg zu Cyber-Frieden, Dual-Use und Dilemmata in der Cyber-Sicherheit, Vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen für Cyber-Streitkräfte)
- Teil IV: Cyber-Rüstungskontrolle (Rüstungskontrolle und ihre Anwendbarkeit im Cyberraum, Unbemannte Systeme: Die robotertechnische Revolution, Verifikation im Cyberraum)
- Teil V: Cyber-Attribution und -Infrastrukturen (Attribution von Cyberattacken, Resiliente kritische Infrastrukturen, Sicherheit kritischer Informationsinfrastrukturen)
- Teil VI: Soziale Interaktion (Safety und Security, Kulturelle Gewalt, Soziale Medien und IKT-Nutzung in Krisengebieten)
- Teil VII: Ausblick (Die Zukunft von IT in Frieden und Sicherheit)

Besonderheiten für das aktuelle Semester finden Sie unter www.peasec.de/lehre

Literatur
Reuter, C. (2019) Information Technology for Peace and Security: IT-Applications and Infrastructures in Conflicts, Crises, War, and Peace. 425 S., Wiesbaden: Springer Vieweg. http://www.peace-book.chreu.de

Voraussetzungen
Grundlagen in mindestens einem der Bereiche: Informatik, IT-Sicherheit, Mensch-Computer-Interaktion oder Friedens- und Konfliktforschung

Online-Angebote
moodle

Semester: WiSe 2022/23