Digitale Lehre
Der Kurs wird im SoSe 2022 hybrid und [b]in englischer Sprache [/b]angeboten.

Hybrid meint in diesem Fall, dass die Vorlesung in Präsenz gehalten und zusätzlich aufgezeichnet wird. Die Aufzeichnungen stellen wir asynchron, möglichst noch am gleichen Tag, über Moodle zur Verfügung.
Fragen, die während der Vorlesung aufkommen, können während der Übungszeiten beantwortet werden. Es ist ausreichend, eine der beiden wöchentlichen Übungen zu besuchen. Mindestens eine davon wird auch synchron online z.B. live per Zoom verfügbar sein.

Im Wintersemester 2022/23 wird das Modul wieder auf deutsch angeboten.

Da die wesentliche Leistung der Teilnehmer in der individuellen Bearbeitung der Programmierprojekte besteht, ergeben sich auch im Fall einer digitale Durchführung keine wesentlichen Änderungen im Ablauf.

Die Vorlesung findet Montags 10:00-11:30 statt. Zunächst mittwochs und freitags wird eine Sprechstunde angeboten. In der Sprechstunde können die Teilnehmer Fragen zu den Programmierprojekten stellen und die fertigen Projekte von den Assistenten abnehmen lassen.

Die Folien zu der Vorlesung sowie die Übungszettel mit den Programmierprojekten werden über Moodle zur Verfügung gestellt.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist die Abgabe der Projekte bei den Assistenten. 

In der ersten Veranstaltung am 25.04. werden Arbeitsgruppen eingeteilt. Es wird deshalb darum gebeten an dieser Vorlesung teilzunehmen bzw. einen Mitstudierenden zu beauftragen. In Ausnahmefällen, wenn dies nicht möglich ist, bitte vorab mit Felix Döppel (felix.doeppel@tu-darmstadt.de) Kontakt aufnehmen.

An der TU Darmstadt steht bis zum 30.09.2022 eine campusweite Lizenz für MATLAB, Simulink und alle begleitenden Toolboxen sowie einer Reihe von E-Learning-Materialien zur Verfügung. Diese Lizenz erlaubt die kostenlose Nutzung jener Produkte für Forschung, Lehre und Studium für alle Beschäftigten und Studierenden der TU Darmstadt sowohl auf universitätseigenen als auch privaten Endgeräten. Studierende können unter Verwendung ihrer Universitätsemailadresse einen MathWorks-Account erstellen und individuellen Zugang zu den Installationsmedien erhalten. Unter "Material zur gesamten Veranstaltung" befinden sich hierzu Guides.

Es ist empfehlenswert, schon vor der ersten Veranstaltung Matlab auf dem eigenen Rechner zu installieren.

Lehrinhalte
Viele Studierende der Chemie kommen im Laufe ihrer späteren Tätigkeiten an der Hochschule oder in der Industrie mit Programmierthemen in Berührung. Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Programmierung in MATLAB. Dazu werden eigenständig Programmierprojekte zu ausgewählten Themen aus der Verfahrenstechnik bearbeitet. Die zur Lösung der Aufgaben benötigten Programmierkenntnisse werden in der Veranstaltung vermittelt. Neben dem Einstieg in die Programmierung bietet die Veranstaltung den Studierenden die Gelegenheit, durch das Bearbeiten der Projekte einzelne Themen aus dem Lehrkanon der Technischen Chemie zu vertiefen.


Die Vorlesung vermittelt die zum Bearbeiten der Programmieraufgaben benötigten Kenntnisse:


    Programmierung in MATLAB

    Einführung in die Verfahrenstechnik

        Thermodynamik/Chemische Gleichgewichte
        Kinetik chemischer Reaktionen
        Grundtypen von chemischen Reaktoren
        Verweilzeitverteilungen
        Transportphänomene in chemischen Reaktoren
        Zusammenspiel von Diffusion und Reaktion
        Modellierung chemischer Reaktoren

Voraussetzungen
Das Modul findet im SoSe 2022 auf englisch statt. Ein deutschsprachiger Kurs wird wieder ab WiSe 2022/23 angeboten.

Das Modul ist auch im Sommersemester für Studenten ohne Programmiervorkenntnisse belegbar. Zu Beginn der Veranstaltung erfolgt eine Einführung in Matlab.

Weitere Informationen
In der ersten Veranstaltung am 25.04. werden Arbeitsgruppen eingeteilt. Es wird deshalb darum gebeten an dieser Vorlesung teilzunehmen bzw. einen Mitstudierenden zu beauftragen. In Ausnahmefällen, wenn dies nicht möglich ist, bitte vorab mit Felix Döppel (felix.doeppel@tu-darmstadt.de) Kontakt aufnehmen.

Offizielle Kursbeschreibung
Nachdem die Studierenden die Lerneinheit erfolgreich abgeschlossen haben, sollen sie:
- in der Lage sein, Programmieraufgaben eigenständig in Matlab lösen.
- ein vertieftes Verständnis der in den Programmierprojekten bearbeiteten Themen erworben haben.

Online-Angebote
Moodle

Semester: SoSe 2022