Lehrinhalte
Vermittlung der Grundlagen germanistischer Mediävistik, ihrer Aufgaben und Methoden; Einführung in das Mittelhochdeutsche; Einüben von Übersetzungstechniken aus dem Mittelhochdeutschen; Überblick über die historische Entwicklung der deutschen Sprache im Kontext der indogermanischen Sprachfamilie und über grundlegende Phänomene und Erklärungsansätze für Sprachwandel; Auseinandersetzung mit der fachspezifischen Terminologie sowie den gängigen mediävistischen Recherche- und Hilfsmitteln; Bekanntmachen mit den Bedingungen mittelalterlicher Textproduktion und -rezeption; Überblick über die bedeutendsten Autoren und Textgattungen der mittelalterlichen Literatur in ihrem kulturellen, sozialen und historischen Kontext.
Tutorium:
Das Tutorium beinhaltet Übungen zum Grundkurs sowie die Vorbereitung von mittelalterlichen und theoretischen Texten. Das Tutorium soll das im Grundkurs vermittelte Wissen vertiefen und den Umgang mit sprachhistorischen Fachtexten sowie Methoden der mediävistischen literaturwissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen Textanalyse an exemplarischen Texten einüben.
Offizielle Kursbeschreibung
Online-Angebote
moodle
Vermittlung der Grundlagen germanistischer Mediävistik, ihrer Aufgaben und Methoden; Einführung in das Mittelhochdeutsche; Einüben von Übersetzungstechniken aus dem Mittelhochdeutschen; Überblick über die historische Entwicklung der deutschen Sprache im Kontext der indogermanischen Sprachfamilie und über grundlegende Phänomene und Erklärungsansätze für Sprachwandel; Auseinandersetzung mit der fachspezifischen Terminologie sowie den gängigen mediävistischen Recherche- und Hilfsmitteln; Bekanntmachen mit den Bedingungen mittelalterlicher Textproduktion und -rezeption; Überblick über die bedeutendsten Autoren und Textgattungen der mittelalterlichen Literatur in ihrem kulturellen, sozialen und historischen Kontext.
Tutorium:
Das Tutorium beinhaltet Übungen zum Grundkurs sowie die Vorbereitung von mittelalterlichen und theoretischen Texten. Das Tutorium soll das im Grundkurs vermittelte Wissen vertiefen und den Umgang mit sprachhistorischen Fachtexten sowie Methoden der mediävistischen literaturwissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen Textanalyse an exemplarischen Texten einüben.
Offizielle Kursbeschreibung
Online-Angebote
moodle
Semester: SoSe 2022
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de