Lehrinhalte
Der Lektürekurs stellt eine Einführung in die deutsche Literaturgeschichte an ausgewählten Texten dar, die repräsentativ für bestimmte Epochen sind. Wir werden lernen, wie man kontextuelles Wissen in die Mikroanalyse von Texten integriert und welche Erkenntnisse sich aus der Analyse von Einzeltexten für das kontextuelle historisch-kulturelle Verständnis gewinnen lassen.

Neben literaturgeschichtlichen Epochenmerkmalen, Perioden, Strömungen und Entwicklungen von der Frühen Neuzeit bis heute werden in den Lektürekursen Gattungsfragen und-spezifika sowie kulturgeschichtliche Kontexte erarbeitet. Von den drei Großgattungen der Literatur (Lyrik, Drama, Prosa) ausgehend, werden – je nach zugrunde gelegter Primärlektüre – Kleingattungen und Genres in ihren Besonderheiten diskutiert und erörtert. Formale wie inhaltliche Eigenheiten der einzelnen Texte werden hierzu in Beziehung gesetzt und individuell diskutiert.
 

Literatur
Die vorzubereitende Primärlektüre wird in Kürze über Moodle bekannt gegeben.
Sekundärliteratur (u.a.):
- Matthias Luserke-Jaqui: Deutsche Literaturgeschichte in 10 Schritten. Tübingen 2017.
 

Weitere Informationen
[b]Qualifikationsziele[/b]:
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls haben die Studierenden ihr literaturhistorisches sowie gattungstypologisches Wissen vertieft und sind zu literaturwissenschaftlich reflektierter Lektüre und Analyse ausgewählter Primärtexte fähig.

[b]Voraussetzungen für den Erhalt der CP[/b]:
Regelmäßige und aktive Teilnahme am Kurs. Diese schließt die Kenntnis und Vorbereitung der ausgesuchten Primärtexte mit ein.
Am Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Seminarplan (Moodle).
 

Online-Angebote
moodle

Semester: Verão 2022