Digitale Lehre
Das Tutorium findet das komplette Wintersemester digital statt.
Ein Teil des Unterrichts wird auf ZOOM in Form von Theorieeinheiten und Sprechstunden (online per Zoom und vor Ort im PC Pool) sattfinden. Der andere Teil wird über Moodle stattfinden. Hier werden Videoaufzeichnungen und zusätzliche Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt.
Die Einführungsveranstaltung findet am 25.10.2022 in Präsenz statt. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist verpflichtend.
Alle Teilnehmenden können über eine Remote-Desktop-Verbindung auf einen Rechner im PC-Pool zugreifen. Die Verbindung ist notwendig um die Aufgaben des Tutoriums bearbeiten zu können.
Die Anmeldung erfolgt in der Einführungsveranstaltung nach den Informationen zum Ablauf. Es wird ein selbst gewähltes Simulationsprojekt mit STARCCM durchgeführt, dokumentiert und präsentiert. Bei Anmeldung von mehr Teilnehmern als vorhandenen Plätzen erfolgt eine Auswahl an Hand des zu erstellenden Abstracts zum Projekt.

Lehrinhalte
Das Tutorium ist als praktische Ergänzung begleitend zur Vorlesung Numerische Strömungssimulation gedacht. Es sollen die theoretischen Kenntnisse durch eine praktische Anwendung vertieft und ergänzt werden. Inhalt dieses Tutoriums ist das Kennenlernen des kommerziellen Softwarepakets StarCCM durch Bearbeiten eines selbst gewählten Projektes.

Voraussetzungen
Besuch der Vorlesung "Numerische Strömungssimulation".

Erwartete Teilnehmerzahl
18

Bemerkung Webportal
Die Einführungsveranstaltung ist am Di, 22.10.2013 im Anschluss an die Vorlesung "Numerische Strömungssimulation" in Raum S4|10-1.
Danach findet das Tutorium semesterbegleitend im Rechnerpool des Fachgebiets FNB (S4|10/302, Dolivostraße 15) statt. Bitte beachten Sie für weitere Informationen die Homepage des Fachgebiets.

Online-Angebote
moodle

Semester: WiSe 2022/23