Voraussetzungen
Regelmäßige aktive Teilnahme, kurze Projektpräsentation sowie Erstellen eines Abschlussprojektes.
Ein eigenes Notebook ist erforderlich (Oxygen-Lizenz wird gestellt).
Offizielle Kursbeschreibung
Die Übung vermittelt einen ersten basalen Einblick in Fragen der Textkodierung mittels XML und der Prinzipien der Text Encoding Initiative (TEI). Unter Anleitung erhalten Studierende einen ersten praktischen Einblick in Fragen der Kodierung philologischer Daten und erlernen die Bedeutung standardisierter strukturierter Formate. Sie lernen den Umgang mit geeigneter Software (Oxygen).
Online-Angebote
moodle
Regelmäßige aktive Teilnahme, kurze Projektpräsentation sowie Erstellen eines Abschlussprojektes.
Ein eigenes Notebook ist erforderlich (Oxygen-Lizenz wird gestellt).
Offizielle Kursbeschreibung
Die Übung vermittelt einen ersten basalen Einblick in Fragen der Textkodierung mittels XML und der Prinzipien der Text Encoding Initiative (TEI). Unter Anleitung erhalten Studierende einen ersten praktischen Einblick in Fragen der Kodierung philologischer Daten und erlernen die Bedeutung standardisierter strukturierter Formate. Sie lernen den Umgang mit geeigneter Software (Oxygen).
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Luise Borek
- Lehrende: Yael Lämmerhirt
Semester: WiSe 2022/23
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de