Digitale Lehre
Die Veranstaltung wird im WS2022/2023 ab dem 25.10.2022 in Präsenz stattfinden.
Die Arbeitswissenschaft (Human Factors & Ergonomics) befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen Menschen und anderen Elementen eines Arbeitssystems. Die Studierenden lernen in der Lehrveranstaltung die Analyse von Arbeitssystemen und die grundlegenden Prinzipien der Arbeitsgestaltung kennen. Vorlesungsbegleitend finden ab dem 09.11.2022 Übungen zu den unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt.
Lehrmaterialien zu der Vorlesung und den Übungen sowie alle weiteren Infos werden über moodle bereitgestellt. Wichtige Termine und Änderungen (z.B. Raumangabe und Uhrzeiten) werden rechtzeitig über moodle angekündigt.
Lehrinhalte
Teil I: Arbeitsanalyse
Der Arbeitsbegriff: Arbeitswissenschaft als Disziplin. Bedeutung der Arbeitswissenschaft für Industriebetriebe, Verwaltung, Dienstleistung. Arbeitswissenschaftliche Prozeß- und Beurteilungsebenen. Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse. Grundlegende Modelle in der Arbeitswissenschaft.
Elemente des Arbeitssystems und ihre Beziehungen: Aufgaben und Anforderungen. Belastung. Leistungsvoraussetzungen. Beanspruchung. Ermüdung und Erholung.
Die Arbeitsumgebung: Klima. Schall. Mechanische Schwingungen. Beleuchtung. Schadstoffe.
Teil II: Arbeitsgestaltung
Motivation und Planung der Arbeitsgestaltung: Ergonomische Arbeitsgestaltung ist auch ökonomisch. Strategische Arbeitsgestalzung versus KAIZEN. Vorgehensweise bei der Planung. Normative Grundlagen der Arbeitsgestaltung.
Anthropometrische Arbeitsgestaltung: Grundlagen der räumlichen Gestaltung von Arbeitssystemen. Körperstellung. Körpermaße. Einführung in die Somatografie. Computer-Anthropometrie. Körperunterstützungen.
Physiologische Arbeitsgestaltung: Grundlagen. Methoden und Gestaltungsprinzipien. Leitsätze.
Bewegungstechnische Arbeitsgestaltung: Grundlagen und historische Entwicklung. Bewegungsablauf- und Zeitanalyse. Kritik der bewegungstechnischen Arbeitsgestaltung. Gestaltung von Stellteilen.
Informationstechnische Arbeitsgestaltung: Einflußgrößen der Informationsübertragung. Optimierung des Informationsflusses am Arbeitsplatz. Gestaltung von Anzeigen.
Sicherheitstechnische Arbeitsgestaltung: Sicherheit im Mensch-Maschine-System. Technische Faktoren der Arbeitswissenschaft. Menschbezogene Faktoren der Arbeitswissenschaft. Organisation der Unfallverhütung.
Organisatorische Arbeitsgestaltung: Exemplarische Behandlung der Aufbauorganisation. Exemplarische Behandlung der Ablauforganisation (Schichtarbeit).
Literatur
Folgende Grundlagenliteratur wird empfohlen:
Bokranz, R.; Landau, K.: Einführung in die Arbeitswissenschaft, Ulmer Verlag, Stuttgart 1991.
Landau, K.; Stübler, E.: Die Arbeit im Dienstleistungsbetrieb, Ulmer Verlag, Stuttgart 1992.
Rohmert, W.; Rutenfranz, J.: Arbeitswissenschaftliche Beurteilung der Belastung und Beanspruchung an unterschiedlichen industriellen Arbeitsplätzen, Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), Bonn 1975.
Luczak, H.: Arbeitswissenschaft, Springer Verlag, Berlin 1993.
Schmidtke, H. (Hrsg.): Ergonomie, Hanser Verlag, München 1993.
Erwartete Teilnehmerzahl
200
Online-Angebote
moodle
Die Veranstaltung wird im WS2022/2023 ab dem 25.10.2022 in Präsenz stattfinden.
Die Arbeitswissenschaft (Human Factors & Ergonomics) befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen Menschen und anderen Elementen eines Arbeitssystems. Die Studierenden lernen in der Lehrveranstaltung die Analyse von Arbeitssystemen und die grundlegenden Prinzipien der Arbeitsgestaltung kennen. Vorlesungsbegleitend finden ab dem 09.11.2022 Übungen zu den unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt.
Lehrmaterialien zu der Vorlesung und den Übungen sowie alle weiteren Infos werden über moodle bereitgestellt. Wichtige Termine und Änderungen (z.B. Raumangabe und Uhrzeiten) werden rechtzeitig über moodle angekündigt.
Lehrinhalte
Teil I: Arbeitsanalyse
Der Arbeitsbegriff: Arbeitswissenschaft als Disziplin. Bedeutung der Arbeitswissenschaft für Industriebetriebe, Verwaltung, Dienstleistung. Arbeitswissenschaftliche Prozeß- und Beurteilungsebenen. Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse. Grundlegende Modelle in der Arbeitswissenschaft.
Elemente des Arbeitssystems und ihre Beziehungen: Aufgaben und Anforderungen. Belastung. Leistungsvoraussetzungen. Beanspruchung. Ermüdung und Erholung.
Die Arbeitsumgebung: Klima. Schall. Mechanische Schwingungen. Beleuchtung. Schadstoffe.
Teil II: Arbeitsgestaltung
Motivation und Planung der Arbeitsgestaltung: Ergonomische Arbeitsgestaltung ist auch ökonomisch. Strategische Arbeitsgestalzung versus KAIZEN. Vorgehensweise bei der Planung. Normative Grundlagen der Arbeitsgestaltung.
Anthropometrische Arbeitsgestaltung: Grundlagen der räumlichen Gestaltung von Arbeitssystemen. Körperstellung. Körpermaße. Einführung in die Somatografie. Computer-Anthropometrie. Körperunterstützungen.
Physiologische Arbeitsgestaltung: Grundlagen. Methoden und Gestaltungsprinzipien. Leitsätze.
Bewegungstechnische Arbeitsgestaltung: Grundlagen und historische Entwicklung. Bewegungsablauf- und Zeitanalyse. Kritik der bewegungstechnischen Arbeitsgestaltung. Gestaltung von Stellteilen.
Informationstechnische Arbeitsgestaltung: Einflußgrößen der Informationsübertragung. Optimierung des Informationsflusses am Arbeitsplatz. Gestaltung von Anzeigen.
Sicherheitstechnische Arbeitsgestaltung: Sicherheit im Mensch-Maschine-System. Technische Faktoren der Arbeitswissenschaft. Menschbezogene Faktoren der Arbeitswissenschaft. Organisation der Unfallverhütung.
Organisatorische Arbeitsgestaltung: Exemplarische Behandlung der Aufbauorganisation. Exemplarische Behandlung der Ablauforganisation (Schichtarbeit).
Literatur
Folgende Grundlagenliteratur wird empfohlen:
Bokranz, R.; Landau, K.: Einführung in die Arbeitswissenschaft, Ulmer Verlag, Stuttgart 1991.
Landau, K.; Stübler, E.: Die Arbeit im Dienstleistungsbetrieb, Ulmer Verlag, Stuttgart 1992.
Rohmert, W.; Rutenfranz, J.: Arbeitswissenschaftliche Beurteilung der Belastung und Beanspruchung an unterschiedlichen industriellen Arbeitsplätzen, Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), Bonn 1975.
Luczak, H.: Arbeitswissenschaft, Springer Verlag, Berlin 1993.
Schmidtke, H. (Hrsg.): Ergonomie, Hanser Verlag, München 1993.
Erwartete Teilnehmerzahl
200
Online-Angebote
moodle
- Lehrende: Bettina Abendroth
Semester: WiSe 2022/23