Lehrinhalte
Qualitative und quantitative Bestimmung der Faserstoffzusammensetzung von Papieren (Fasermikroskopie), Grundeigenschaften von Fasersuspensionen, Festigkeitsprüfung (trocken und feucht), Auswirkungen von Feuchtigkeit auf Papier, Kraft-Verformungs-Verhalten, Oberflächeneigenschaften, Optische Eigenschaften, Verhalten gegen Flüssigkeiten, Prüfung durch Laborsimulationen.

Literatur
S. Schabel: Vorlesungsskript Papierprüfung.
Weitere Hinweise während der Vorlesung

Erwartete Teilnehmerzahl
20

Weitere Informationen
[b]Lernergebnisse[/b]
- Die wichtigen Messverfahren zur Prüfung von Papier zu erklären.
- Die wichtigsten physikalischen Modelle zur Beschreibung der Eigenschaften von Papier zu kennen und anzuwenden.
- Die Möglichkeiten und Grenzen der entsprechenden Messmethoden zu bewerten.
- Messmethoden gemäß spezifischen Anforderungen selbst zu entwickeln.
- Messergebnisse zu analysieren und Lösungen für schwierige Mess- und Prüfsituationen zu entwickeln.

[b]Prüfungsform[/b]
Mündliche Prüfung 25 min.

Zusätzliche Informationen
[b]Verwendbarkeit des Moduls[/b]
Master PST Pflicht
WPB Master MB III (Wahlfächer aus Natur- und Ingenieurwissenschaft)

Online-Angebote
moodle

Semester: WiSe 2022/23
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de