Lehrinhalte
Die im Bereich der Sportspiele festzustellende Kritik an einer sportartspezifischen Frühspezialisierung hat die Kleinen Spiele wieder in das Blickfeld spieldidaktischer und - methodischer Überlegungen zurückgeholt. Dabei zeigt sich immer deutlicher, dass die Kleinen Spiele in wesentlich stärkerem Maße, die im folgenden aufgeführten Besonderheiten des Spielens ohne vertiefte technische Fähigkeiten entwickeln und weiterführen können: 
- Regeln als Grundvoraussetzungen des Spiels 
- Variablen der Spielgestaltung (Spielfeld, Mannschaftsgröße, Regelveränderungen) 
- Spielen als Selbstzweck 
- Spielen als kommunikatives und kreatives Element 
- Sozialisierende Funktionen des Spielens 
- Spielen lernen und lehren 
- Gemeinsamen Ordnungsprinzipien der verschiedenen Spieltypen/-arten 

Im Einzelnen stellen sich die Unterrichtsinhalte wie folgt dar: 
- Spiele erfinden 
- Zielspiele und Rückschlagspiele 
- Kleine Sportspiele 
- Kommunikationsspiele / Kontaktspiele 
- Kooperationsspiele 
- Lauf- und Fangspiele 
- Spiele zur Körperwahrnehmung / Körpererfahrung 
- Spiele mit alternativem Sportgerät 
- Raufspiele 
- Bewegungsspiele 
- Koordinationsspiele 

Gefährdungsbeurteilung
Im Rahmen von sportpraktischen Lehrveranstaltungen können sich Gefährdungen für Schwangere ergeben. Daher sollte eine Teilnahme oder eingeschränkte Teilnahme mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin abgeklärt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienkoordination Sportwissenschaft im Studienbüro des Fachbereich Humanwissenschaften.

Online-Angebote
Moodle

Semester: WiSe 2022/23