Digitale Lehre
Aktuelle Informationen und Downloads werden auf der Lernplattform Moodle bereitgestellt

Lehrinhalte
[list=1]
[*]Einführung (Vorbemerkungen, Notation)
[*]Kinematik (Grundlagen, Zeitableitungen, Deformation, Polare Zerlegung, Verzerrungen, Deformationsgeschwindigkeiten, Objektivität)
[*]Bilanzgleichungen (Allgemeine Form, Massenbilanz (Kontinuitätsgleichung), Impulsbilanz, Drehimpulsbilanz (Drallbilanz), Energiebilanz, Entropiebilanz, Entropieprinzip)
[*]Materialtheorie (Allgemeine Materialtheorie, Elastisches Materialverhalten, Thermoelastisches Materialverhalten, Thermoviskoses Materialverhalten, Newtonsche Fluide)
[/list]

Literatur
W. Becker, D. Gross; Mechanik elastischer Körper und Strukturen; Springer Berlin; ISBN: 3-540-43511-5
R. Kienzler, R. Schröder; Einfu¨hrung in die Höhere Festigkeitslehre; Springer Berlin; ISBN: 3-540-89324-5
L. E. Malvern; Introduction to the Mechanics of a Continuous Medium; Prentice Hall; ISBN: 0-134-87603-0
R. W. Ogden; Non-Linear Elastic Deformations; Dover Pubn Inc; ISBN-10: 0-486-69648-0
P. Haupt; Continuum Mechanics and Theory of Materials; Springer Berlin; ISBN: 3-540-43111-X
R. Greve; Kontinuumsmechanik: Ein Grundkurs fu¨r Ingenieure und Physiker; Springer; ISBN: 3-540-00760-1
Y. C. Fung, P. Tong; Classical and Computational Solid Mechanics; World Scientific Publishing Company; ISBN-10: 9-810-24124-0
G. A. Holzapfel; Nonlinear Solid Mechanics: A Continuum Approach for Engineering; Wiley; ISBN-10: 0-471-82319-8
J. Altenbach, H. Altenbach; Einfu¨hrung in die Kontinuumsmechanik; Teubner Studeinbu¨cher Mechanik; ISBN: 3-519-03096-9
A.J.M. Spencer; Continuum Mechanics; Dover New York; ISBN 0-486-43594-6
M.E. Gurtin; An Introduction to Continuum Mechanics; Academic Press San Diego; ISBN: 0-12-309750-9
I-S. Liu; Continuum Mechanics; Springer Berlin; ISBN: 3-540-43019-9
 

Voraussetzungen
Technische Mechanik I-III

Erwartete Teilnehmerzahl
30

Offizielle Kursbeschreibung
Die Kontinuumsmechanik ist ein Teilgebiet der Mechanik, in welchem die Bewegung von deformierbaren Körpern unter dem Einfluss äußerer Belastungen untersucht wird. In der Kontinuumsmechanik wird vom mikroskopischen Aufbau der Materie abgesehen, und der betrachtete Körper bzw. das betrachtete Objekt wird stattdessen als Kontinuum modelliert.

Die Kontinuumsmechanik stellt die Grundlage zur Lösung zahlreicher mechanischer Problemstellungen dar. Praktische Anwendungen erfolgen in verschiedenen Bereichen des Maschinenbaus, des Bauingenieurwesens, der Werkstoffkunde usw.
 

Online-Angebote
Moodle

Semester: WiSe 2022/23
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de