Digitale Lehre
Die Vorlesung wird zunächst in Präsenz angeboten. Einzelne Inhalte werden als Video zur Verfügung gestellt.
Es werden zwei Übungstermine pro Woche angeboten, davon mindestens einer in Präsenz. In der Übung können Fragen zu den Projekten diskutiert werden. Weiterhin erfolgt die Abgabe der fünf Projekte in den Übungen.
Lehrinhalte
Viele Studierende der Chemie kommen im Laufe ihrer späteren Tätigkeiten an der Hochschule oder in der Industrie mit Programmierthemen in Berührung. Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Programmierung in MATLAB. Dazu werden eigenständig Programmierprojekte zu ausgewählten Themen aus der Verfahrenstechnik bearbeitet. Die zur Lösung der Aufgaben benötigten Programmierkenntnisse werden in der Veranstaltung vermittelt. Neben dem Einstieg in die Programmierung bietet die Veranstaltung den Studierenden die Gelegenheit, durch das Bearbeiten der Projekte einzelne Themen aus dem Lehrkanon der Technischen Chemie zu vertiefen.
Die Vorlesung vermittelt die zum Bearbeiten der Programmieraufgaben benötigten Kenntnisse:
Programmierung in MATLAB
[list]
[*]Einführung in die Verfahrenstechnik
[*]Thermodynamik/Chemische Gleichgewichte
[list]
[*]Kinetik chemischer Reaktionen
[*]Grundtypen von chemischen Reaktoren
[*]Verweilzeitverteilungen
[*]Transportphänomene in chemischen Reaktoren
[*]Zusammenspiel von Diffusion und Reaktion
[*]Modellierung chemischer Reaktoren
[/list]
[/list]
Voraussetzungen
Das Modul kann ohne Vorkenntnisse in der Programmierung oder der chemischen Verfahrenstechnik belegt werden. Zu Beginn der Veranstaltung erfolgt eine Einführung in Matlab. Alle für die Lösung der Programmierprojekte benötigten verfahrenstechnischen Kenntnisse werden im Rahmen der Vorlesung vermittelt.
Erwartete Teilnehmerzahl
Der Kurs wird parallel im Maschinenbau angeboten (16-13-3274-vl) Einführung in die chemische Verfahrenstechnik mit Programmieraufgaben).
Eine sinnvolle maximale Teilnehmerzahl für beide Kurse zusammen ist etwa 25.
Weitere Informationen
In der ersten Veranstaltung am 12.04. werden Arbeitsgruppen eingeteilt. Es wird deshalb darum gebeten an dieser Vorlesung teilzunehmen bzw. einen Mitstudierenden zu beauftragen. In Ausnahmefällen, wenn dies nicht möglich ist, bitte vorab mit Felix Biermann (felix_david.doeppel@tu-darmstadt.de) Kontakt aufnehmen.
Offizielle Kursbeschreibung
Nachdem die Studierenden die Lerneinheit erfolgreich abgeschlossen haben, sollen sie:
- in der Lage sein, Programmieraufgaben eigenständig in Matlab lösen.
- ein vertieftes Verständnis der in den Programmierprojekten bearbeiteten Themen erworben haben.
Zusätzliche Informationen
Einführung in die Veranstaltung mit Erklärung des Ablaufs der Projektarbeit und Anmeldung aller Teilnehmer (auch der Teilnehmer mit MATLAB Vorkenntnissen) am Mittwoch, 12.04. um 09:50 Uhr. Wenn Sie zu diesem Termin verhindert sind, informieren Sie bitte einen Vertreter oder kontaktieren im Vorhinein Felix Biermann (felix_david.biermann@tu-darmstadt.de).
Es erfolgt eine Einführung in MATLAB für Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Teilnehmern mit MATLAB-Erfahrung wird empfohlen, in dieser Zeit wenigstens die Arbeitszettel zu bearbeiten. Die MATLAB-Einführung findet statt an folgenden Terminen:
Fr 14.04. 10:00 Uhr (L06|01 R23&4) | 19.04. Mi. 09:50 Uhr (L06|01 R23&4)
Für Teilnehmer ohne Matlabkenntnisse ist es wichtig, an den Einführungsveranstaltungen teilzunehmen
Der eigentliche Kurs zur Verfahrenstechnik beginnt am Mi., 26.04. 09:50 Uhr. Es finden dann jeweils mittwochs Vorlesungen statt. In der Vorlesung werden sämtliche verfahrenstechnische Grundlagen für die Bearbeitung der sieben Programmierprojekte vermittelt.
Übungen werden montags 15:00 Uhr (in Präsenz) sowie freitags 10:00 Uhr (online) angeboten, vorgesehen ist die Teilnahme an einem Termin pro Woche. In den Übungen besteht die Möglichkeit, selbstständig an den Programmierprojekten zu arbeiten und die fertigen Projekte beim Assistenten abzugeben. Die Abgabe der Projekte ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung.
An der TU Darmstadt steht eine campusweite Lizenz für MATLAB, Simulink und alle begleitenden Toolboxen sowie einer Reihe von E-Learning-Materialien zur Verfügung. Studierende können unter Verwendung ihrer Universitätsemailadresse einen MathWorks-Account erstellen und individuellen Zugang zu den Installationsmedien erhalten. Unter "Material zur gesamten Veranstaltung" befinden sich hierzu Informationen.
Es ist empfehlenswert, schon vor der ersten Veranstaltung Matlab auf dem eigenen Rechner zu installieren.
Online-Angebote
Moodle
Die Vorlesung wird zunächst in Präsenz angeboten. Einzelne Inhalte werden als Video zur Verfügung gestellt.
Es werden zwei Übungstermine pro Woche angeboten, davon mindestens einer in Präsenz. In der Übung können Fragen zu den Projekten diskutiert werden. Weiterhin erfolgt die Abgabe der fünf Projekte in den Übungen.
Lehrinhalte
Viele Studierende der Chemie kommen im Laufe ihrer späteren Tätigkeiten an der Hochschule oder in der Industrie mit Programmierthemen in Berührung. Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Programmierung in MATLAB. Dazu werden eigenständig Programmierprojekte zu ausgewählten Themen aus der Verfahrenstechnik bearbeitet. Die zur Lösung der Aufgaben benötigten Programmierkenntnisse werden in der Veranstaltung vermittelt. Neben dem Einstieg in die Programmierung bietet die Veranstaltung den Studierenden die Gelegenheit, durch das Bearbeiten der Projekte einzelne Themen aus dem Lehrkanon der Technischen Chemie zu vertiefen.
Die Vorlesung vermittelt die zum Bearbeiten der Programmieraufgaben benötigten Kenntnisse:
Programmierung in MATLAB
[list]
[*]Einführung in die Verfahrenstechnik
[*]Thermodynamik/Chemische Gleichgewichte
[list]
[*]Kinetik chemischer Reaktionen
[*]Grundtypen von chemischen Reaktoren
[*]Verweilzeitverteilungen
[*]Transportphänomene in chemischen Reaktoren
[*]Zusammenspiel von Diffusion und Reaktion
[*]Modellierung chemischer Reaktoren
[/list]
[/list]
Voraussetzungen
Das Modul kann ohne Vorkenntnisse in der Programmierung oder der chemischen Verfahrenstechnik belegt werden. Zu Beginn der Veranstaltung erfolgt eine Einführung in Matlab. Alle für die Lösung der Programmierprojekte benötigten verfahrenstechnischen Kenntnisse werden im Rahmen der Vorlesung vermittelt.
Erwartete Teilnehmerzahl
Der Kurs wird parallel im Maschinenbau angeboten (16-13-3274-vl) Einführung in die chemische Verfahrenstechnik mit Programmieraufgaben).
Eine sinnvolle maximale Teilnehmerzahl für beide Kurse zusammen ist etwa 25.
Weitere Informationen
In der ersten Veranstaltung am 12.04. werden Arbeitsgruppen eingeteilt. Es wird deshalb darum gebeten an dieser Vorlesung teilzunehmen bzw. einen Mitstudierenden zu beauftragen. In Ausnahmefällen, wenn dies nicht möglich ist, bitte vorab mit Felix Biermann (felix_david.doeppel@tu-darmstadt.de) Kontakt aufnehmen.
Offizielle Kursbeschreibung
Nachdem die Studierenden die Lerneinheit erfolgreich abgeschlossen haben, sollen sie:
- in der Lage sein, Programmieraufgaben eigenständig in Matlab lösen.
- ein vertieftes Verständnis der in den Programmierprojekten bearbeiteten Themen erworben haben.
Zusätzliche Informationen
Einführung in die Veranstaltung mit Erklärung des Ablaufs der Projektarbeit und Anmeldung aller Teilnehmer (auch der Teilnehmer mit MATLAB Vorkenntnissen) am Mittwoch, 12.04. um 09:50 Uhr. Wenn Sie zu diesem Termin verhindert sind, informieren Sie bitte einen Vertreter oder kontaktieren im Vorhinein Felix Biermann (felix_david.biermann@tu-darmstadt.de).
Es erfolgt eine Einführung in MATLAB für Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Teilnehmern mit MATLAB-Erfahrung wird empfohlen, in dieser Zeit wenigstens die Arbeitszettel zu bearbeiten. Die MATLAB-Einführung findet statt an folgenden Terminen:
Fr 14.04. 10:00 Uhr (L06|01 R23&4) | 19.04. Mi. 09:50 Uhr (L06|01 R23&4)
Für Teilnehmer ohne Matlabkenntnisse ist es wichtig, an den Einführungsveranstaltungen teilzunehmen
Der eigentliche Kurs zur Verfahrenstechnik beginnt am Mi., 26.04. 09:50 Uhr. Es finden dann jeweils mittwochs Vorlesungen statt. In der Vorlesung werden sämtliche verfahrenstechnische Grundlagen für die Bearbeitung der sieben Programmierprojekte vermittelt.
Übungen werden montags 15:00 Uhr (in Präsenz) sowie freitags 10:00 Uhr (online) angeboten, vorgesehen ist die Teilnahme an einem Termin pro Woche. In den Übungen besteht die Möglichkeit, selbstständig an den Programmierprojekten zu arbeiten und die fertigen Projekte beim Assistenten abzugeben. Die Abgabe der Projekte ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung.
An der TU Darmstadt steht eine campusweite Lizenz für MATLAB, Simulink und alle begleitenden Toolboxen sowie einer Reihe von E-Learning-Materialien zur Verfügung. Studierende können unter Verwendung ihrer Universitätsemailadresse einen MathWorks-Account erstellen und individuellen Zugang zu den Installationsmedien erhalten. Unter "Material zur gesamten Veranstaltung" befinden sich hierzu Informationen.
Es ist empfehlenswert, schon vor der ersten Veranstaltung Matlab auf dem eigenen Rechner zu installieren.
Online-Angebote
Moodle
- Lehrende: Martin Votsmeier
Semester: SoSe 2023