Lehrinhalte
Aktorik
Mensch-Maschine-Schnittstelle
Entwicklungsmethodik
Systemintegration

Literatur
Nordmann, R., Birkhofer, H.: Maschinenelemente und Mechatronik I;
Schröder, D.: Elektrische Antriebe - Grundlagen;
Bertsche, B., Naunheimer, H., Lechner, G.: Fahrzeuggetriebe;
Löw, P., Pabst, R., Petry, E.: Funktionale Sicherheit in der Praxis

Voraussetzungen
Mechatronische Systemtechnik I

Erwartete Teilnehmerzahl
80

Weitere Informationen
Die Vorlesungsfolien werden in Moodle zur Verfügung gestellt.

Offizielle Kursbeschreibung
Nachdem die Studierenden die Lerneinheit erfolgreich abgeschlossen haben, sollten sie in der Lage
sein:
1. Funktionsprinzipien elektromagnetischer, elektrodynamischer und piezoelektrischer Aktoren zu
erklären und diese begründet einsetzen.
2. Die Grundprinzipien unterschiedlicher Mensch-Maschine-Schnittstellen anhand von Beispielen zu
erklären.
3. Methodik und Anforderungen bei der Entwicklung von komplexen mechatronischen Systemen zu
beschreiben.
4. Mechatronisches Systemdenken zum Zwecke der Systemintegration und Optimierung auf unter-
schiedliche Beispiele anzuwenden.

Online-Angebote
Moodle

Semester: SoSe 2023