Lehrinhalte
 
Inhalt des Seminars ist das intellektuelle Milieu im Frankreich der 1940er bis 1960er Jahre, in dem vor dem Hintergrund von Résistance gegen den Nationalsozialismus, Dekolonialisierung und des Systemkonflikts des Kalten Krieges Phänomenologie als zentrale Methode für die Adressierung politischer Herausforderungen entdeckt und weiterentwickelt wurde. Konkret werden wir uns mit Texten von Simone de Beauvoir, Franz Fanon, Maurice Merleau-Ponty, Jean-Paul Sartre und Tran Duc Thao beschäftigen.
 

Zunächst erarbeiten wir uns anhand von Texten Beauvoirs und Merleau-Pontys die Grundlagen einer politischen Phänomenologie existenzialistischer Prägung. Anschließend untersuchen wir die Versuche einer Synthese von Phänomenologie und Marxismus in den Arbeiten von Merleau-Ponty, Thao und Sartre. Abschließend beschäftigen wir uns mit dem Streben nach Dekolonialisierung und der Entwicklung einer anti-kolonialen politischen Phänomenologie in den Arbeiten von Thao und Fanon. 

Literatur
 
Der Semesterplan mit detaillierten Literaturangaben findet sich auf Moodle. Sämtliche Texte, die wir im Lauf des Semesters lesen, werden über Moodle zur Verfügung gestellt. 

Voraussetzungen
 
Sie sollten das Modul „Reflexion normativer Ordnungen“ erst absolvieren, wenn Sie in anderen Lehrveranstaltungen die philosophischen Arbeitstechniken eingeübt sowie Grundkenntnisse in der praktischen Philosophie erworben haben. Konkret bedeutet dies, dass Sie „Reflexion normativer Ordnungen“ erst machen sollten, wenn Sie die Einführungsveranstaltungen „Methoden und Begriffe“ und „Handeln und Verstehen“ bereits bestanden haben. Bei Studierenden im M. Ed. und im MA „Technik und Philosophie“ hängt es davon ab, wie sehr Sie bereits mit philosophischen Arbeitstechniken vertraut sind und wie schnell Ihnen die Umstellung auf die neue Fachkultur gelingt.

Offizielle Kursbeschreibung
 
[u]Reflexion normativer Ordnungen[/u]
 
Benotete Prüfungsleistung durch Hausarbeit.
Der Nachweis der regelmäßigen, aktiven Beteiligung in der Veranstaltung erfolgt durch Übungen in Moodle. Die Beteiligung an diesen Übungen ist Voraussetzung für die Erbringung der Prüfungsleistung.

Die erforderlichen Leistungen werden auf Moodle im Detail erklärt.
 
[u]Vertiefung praktische Philosophie[/u]
 
Unbenotete (bzw. für manche Wahlfachbereiche benotete) Studienleistung durch Beteiligung an regelmäßigen Hausübungen während der Vorlesungszeit. Die Beteiligung an den Hausübungen ist Voraussetzung für den Erwerb der Studienleistung.

Die erforderlichen Leistungen werden auf Moodle im Detail erklärt.

[u]Master Politische Theorie[/u]


Teilnahmeschein durch Beteiligung an regelmäßigen Hausübungen während der Vorlesungszeit. Die erforderlichen Leistungen werden auf Moodle im Detail erklärt.

Sofern Sie die Voraussetzungen für einen Teilnahmeschein erfüllen, haben Sie die Möglichkeit, durch zusätzliche Abgabe einer Hausarbeit im Rahmen dieses Seminars die Modulabschlussprüfung zu absolvieren.

Online-Angebote
moodle
moodle

Semester: ST 2023