Lehrinhalte
Bearbeitung eines Bauprojekts aus einfachen Materialien. Alle für die Erstellung eines solchen Bauwerks erforderlichen Planungs- und Produktionsschritte: Grundlagenermittlung, Entwurf, Digitalisierung, Optimierung, Konstruktion, Fertigungsplanung, Mängelbeseitigung, Schadensanalyse, (Montage). Als Gruppenarbeit möglich mit bis zu 5 Studierenden aus verschiedenen Bereichen.

Im Rahmen dieses Moduls haben Studierende - auch aus verschiedenen Fachbereichen - die Möglichkeit, bereits erworbene Kompetenzen in der Praxis anzuwenden und Ihre Ideen in interdisziplinären Teams zu realisieren. Durch die Entwicklung eines gemeinsamen Pavillons sollen Studierende in die Lage versetzt werden, eigenständig bzw. in interdisziplinären Gruppen Wissen anzuwenden, Detailfragen zu diskutieren und neue Ergebnisse zu generieren und baulich zu realisieren. Am Ende des Projekts - nach Fertigstellung - ist eine kleine Ausstellung geplant.

Literatur
Siehe www.kgbauko.de

Voraussetzungen
Idealerweise erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung Konstruktives Gestalten im Wintersemester!

Erwartete Teilnehmerzahl
10

Weitere Informationen
Empfohlen für die erfolgreiche Teilnahme ist ein geeigneter Projektentwurf!

Nachhaltigkeitsbezug der Veranstaltungsinhalte
Ein Nachhaltigkeitsbezug im Rahmen planerischer Tätigkeit ist gegeben!

Online-Angebote
Moodle

Semester: SoSe 2023