Lehrinhalte
In dieser Lehrveranstaltung wird speziell auf die Besonderheiten der Tragwirkung,
der Bemessung und der konstruktiven Ausbildung von Brücken in Stahl- und
Stahlverbundbauweise eingegangen. Schwerpunkte sind hierbei die Wahl geeigneter
Tragsysteme, die Nachweise der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit
und die ermüdungssichere Konstruktion von Stahlbrücken. Des Weiteren werden
Herstell- und Montageverfahren, sowie die Lagerung von Brücken behandelt.
Literatur
DIN-Fachberichte
Weiterführend:
Leitfaden zu den DIN Fachberichten sowie:
Christian Petersen
Stahlbau: Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung
von Stahlbauten
Vieweg Verlag Braunschweig
Voraussetzungen
Stahlbau I - Stahlbau-Konstruktion
Online-Angebote
Moodle
In dieser Lehrveranstaltung wird speziell auf die Besonderheiten der Tragwirkung,
der Bemessung und der konstruktiven Ausbildung von Brücken in Stahl- und
Stahlverbundbauweise eingegangen. Schwerpunkte sind hierbei die Wahl geeigneter
Tragsysteme, die Nachweise der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit
und die ermüdungssichere Konstruktion von Stahlbrücken. Des Weiteren werden
Herstell- und Montageverfahren, sowie die Lagerung von Brücken behandelt.
Literatur
DIN-Fachberichte
Weiterführend:
Leitfaden zu den DIN Fachberichten sowie:
Christian Petersen
Stahlbau: Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung
von Stahlbauten
Vieweg Verlag Braunschweig
Voraussetzungen
Stahlbau I - Stahlbau-Konstruktion
Online-Angebote
Moodle
- Lehrende: Jörg Lange
- Lehrende: Werner Rack
- Lehrende: Benedikt Waldschmitt
Semester: SoSe 2023
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de