Voraussetzungen
keine
(Unterrichtssprache ist Deutsch.)

Offizielle Kursbeschreibung
Der Kurs richtet sich primär an Studierende, die in den nächsten Monaten mit ihrer Bachelorarbeit beginnen oder gerade begonnen haben. Er wird als zweitägiger Blockkurs am 03.04.2023 und 04.04.2023 angeboten und setzt sich aus folgenden Themen zusammen:

1. Wissenschaftliches Arbeiten: Phasen des Schreibprozesses, Literaturrecherche, Literaturdokumentation, Lesetechniken und Zeitmanagement
2. Wissenschaftliches Schreiben: Aufbau der Arbeit, Formalia und Besonderheiten, guter wissenschaftlicher Stil

Bitte bringen Sie einen eigenen wissenschaftlichen Text zum Workshop mit, z.B. Praktikumsprotokoll.

Der Kurs findet als Online-Veranstaltung statt. Der Teilnahme-Link wird rechtzeitig via moodle bekanntgegeben.

Unterrichtssprache ist Deutsch.

Online-Angebote
moodle

Bearbeitet von:
Die Studierenden sind in der Lage, wissenschaftliche Projekte strukturiert zu präsentieren und sachlich zu diskutieren. Sie sind mit den Grundlagen von Arbeitsstrukturierung und Zeitmanagement vertraut und können diese Kenntnisse zur effizienten Zeiteinteilung (Selbstmonitoring) einsetzen. Die Studierenden sind mit der Struktur wissenschaftlich-technischer Dokumente vertraut und können entsprechende Textarten eigenständig verfassen. Sie haben Kenntnis des einschlägigen deutschen und englischen Vokabulars und adäquater Formulierungen.

Semester: SoSe 2023