Lehrinhalte
Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Ihre englischen Sprachkenntnisse für berufliche Zwecke zu entwickeln. Jede Woche wird ein aktuelles Thema aus dem Bereich der Architektur und des Bauingenieurwesens besprochen, wobei der Schwerpunkt auf Bereichen liegt, die für die TeilnehmerInnen von besonderem Interesse sind. Besondere Aufmerksamkeit wird der Aussprache und dem Wortschatz gewidmet, wobei Fehler einen wichtigen Teil des Lernprozesses bilden. In diesem Kurs werden verschiedene Formen der mündlichen Kommunikation geübt: Diskussionen mit allen Beteiligten oder in kleinen Gruppen mit Zusammenfassungen etc. Es werden auch Übungen zur Verbesserung des Schreib-, Lese- und Hörverständnisses angeboten und einige allgemeine Grammatikprobleme behandelt. Von den TeilnehmerInnen wird erwartet, dass sie einen aktiven Beitrag zum Kurs leisten. Kurs II verwendet anderes Material als Kurs I. Es ist nicht zwingend erforderlich, zuerst Kurs I zu besuchen.

Lernergebnisse
Am Ende des Kurses sind die KursteilnehmerInnen in der Lage, Themen aus dem Bauingenieurwesen und der Architektur sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form genauer und flüssiger zu diskutieren sowie
- ein breites Spektrum an anspruchsvollen, längeren Texten zu verstehen und die implizite Bedeutung zu erkennen
- Ideen fließend und spontan ausdrücken, ohne nach Ausdrücken zu suchen
- die englische Sprache flexibel und effektiv für soziale, akademische und berufliche Zwecke zu verwenden
- klare, gut strukturierte, detaillierte Texte zu komplexen Themen zu verfassen

Literatur
wird im Kurs bekannt gegeben

Voraussetzungen
mindestens 65 Punkte im Einstufungstest

Weitere Informationen
Art des Leistungsnachweises: Präsentation

Zusätzliche Informationen
fachsprachlich
Stufe: C1

Online-Angebote
Moodle

Bearbeitet von:
fachsprachlich

Semester: SoSe 2023
Jupyterhub API Server: https://tu-jupyter-t.ca.hrz.tu-darmstadt.de